Ergebnis der Suche (17)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: KOMPETENZ)
Es wurden 522 Einträge gefunden
- Treffer:
- 161 bis 170
-
Fachbegriffe begreifen - eine Anleitung zum Tabu spielen
Die Schüler*innen erarbeiten sich Fachbegriffe und erklären sich diese gegenseitig in einem Tabu-Spiel. Sie reflektieren anschließend ihre Erfahrungen mit dem Gebrauch von Fachsprache.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015647" }
-
Sprechen und Zuhören
Die Schülerinnen und Schüler erwerben bei vielfältigen Sprechanlässen kommunikative Kompetenz und nutzen ihren zunehmend differenzierten und erweiterten Wortschatz. Sie reagieren adressatengerecht sowie situationsangemessen in wechselnden kommunikativen Situationen. Sie sind zunehmend in der Lage, dialogische und monologische Sprachhandlungen zu planen, umzusetzen, zu ...
Details { "NDS": "DE:NDS:NLINE:nibis_struktur:5627.0" }
-
Agrogentechnik kreativ: eine Anleitung für SCIENCE SLAMS im Klassenraum
Die Schüler*innen bereiten Beiträge vor und veranstalten anschließend einen Science Slam. Dabei suchen sie sich einen Aspekt der Thematik Gentechni aus, den sie verständlich und unterhaltsam vortragen. Dabei üben sie, auch komplexere Sachverhalte strukturiert und anschaulich wiederzugeben.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015645" }
-
Starke 10: Spiele und Anregungen zur Stärkung sozialer Kompetenzen - Unterrichtsmaterialien Grundstufe 2
Dieses Modul wurde für Kinder der 3. und 4. Klasse Volksschule entwickelt. Der Altersgruppe entsprechend haben wir spielerische Elemente mit reflexiven Teilen und Gruppendiskussionen kombiniert. Damit sind die Kinder sowohl mit dem Bauch als auch dem Kopf gefordert.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00011871" }
-
Schlüsselkompetenzen für die berufliche Bildung - Deutschland
In Rahmen des europäischen Netzwerrks zur beruflichen Bildung CEDEFOP entstand 2019 ein Dokument zu Schlüsselkompetenzen in Deutschland, das auf Englisch heruntergeladen werden kann.
Details { "DBS": "DE:DBS:64152" }
-
Kinder im Stress
Erschreckend viele Schülerinnen und Schüler berichten schon im Grundschulalter davon, Stress zu haben. Mit Hilfe dieser Unterrichtseinheit der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) bekommen sie ein Gespür, welche Situationen für sie belastend sein können und welche Strategien es gibt, dem Stress entgegenzuwirken.
Details { "DBS": "DE:DBS:59553" }
-
LIDIA - interkulturelles Lernen und antirassistische Bildung in Bayern
Informationsportal zur Förderung kultureller Vielfalt in Ausbildung und Beruf und zur Verhinderung von Diskriminierung, Fremdenfeindlichkeit und Rassismus. Das Portal wird vom Verband für interkulturelle Arbeit e.V. (VIA) zur Verfügung gestellt.
Details { "DBS": "DE:DBS:17387" }
-
"Zugänge zur Nachqualifizierung erleichtern" - Dokumentation des Fachforums 4 der Bundeskonferenz Chance Beruf
Viele Menschen über 25 arbeiten als An- und Ungelernte. Wie kann man Hindernisse zur Nachqualifizierung abbauen? Wie kann man die Nachfrage erhöhen? Das Forum 4 der Bundeskonferenz ´Chance Beruf´ am 1./2. Juli 2014 in Berlin befasste sich mit diesen Fragestellungen.
Details { "DBS": "DE:DBS:57655" }
-
Starke 10: Spiele und Anregungen zur Stärkung sozialer Kompetenzen - Unterrichtsmaterialien Grundstufe 1
Dieses Paket von starke 10 wurde speziell für die 1. und 2. Klasse Volksschule entwickelt. Der Altersgruppe entsprechend wurden Spiele und Übungen ausgewählt, bei denen die Kinder spüren, fühlen, sehen und erleben können.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00011870" }
-
Lernen im 21. Jahrhundert
Das Medienprojekt Papillon ist ein innovatives, langfristig ausgerichtetes Lösungskonzept für eine zukunftsorientierte Lehr-/Lernmethode mit einer hohen fachlichen, fachübergreifenden und mediendidaktischen Qualität. Das Projekt ist praxiserprobt und wird durch ein Gutachten der Technischen Universität, Berlin befürwortet. Es erfüllt alle Forderungen von Bildungspolitik ...
Details { "DBS": "DE:DBS:37906" }