Ergebnis der Suche (2)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: "INTERNATIONALER VERGLEICH")
Es wurden 91 Einträge gefunden
- Treffer:
- 11 bis 20
-
IGLU "... ein überraschend erfreuliches Ergebnis"
Auf der Seite von Bildung Plus finden Sie die Hauptergebnisse der IGLU-Untersuchung, Stellungnahmen und Pressemitteilungen von Bund und Ländern sowie Presseartikel.
Details { "DBS": "DE:DBS:18000" }
-
PISA - Internationale Schulleistungsstudie der OECD
Das Berlin Centre der OECD bietet auf seiner Webseite eine umfangreiche Zusammenstellung von Informationen zu allen PISA-Studien.
Details { "DBS": "DE:DBS:46492" }
-
Europäische Kommission: Erhebung über die Kompetenzen von Erwachsenen unterstreicht die Notwendigkeit, die allgemeine und berufliche Bildung zu verbessern
Die Europäische Kommission gibt in dieser Pressemitteilung einen ersten Überblick über die Hauptergebnisse der PIAAC-Studie, benennt Unterschiede zwischen den Mitgliedsstaaten, informiert zu Hintergründen und geht auf die nächsten Schritte ein.
Details { "DBS": "DE:DBS:51064" }
-
Stellungnahme der Kultusministerkonferenz zu den Ergebnissen des Ländervergleichs von IGLU 2006
Die Kultusministerkonferenz kommentiert die Ergebnisse des Ländervergleichs IGLU-E 2006. Es werden kurz die zentralen Befunde, zentralen Herausforderungen sowie bildungspolitische Folgerungen skizziert.
Details { "DBS": "DE:DBS:42084" }
-
Beschluss der Kultusministerkonferenz zu den IGLU-Ergebnissen vom 08.04.2003
Erläuterung der Schlußfolgerungen der Kultusministerkonferenz (KMK) für die weitere Entwicklung des Schulwesens.
Details { "DBS": "DE:DBS:18042" }
-
PISA 2012: Schulische Bildung in Deutschland besser und gerechter
Pressemitteilung der Kultusministerkonferenz (KMK) und des BMBF zu den Ergebnissen der neuesten PISA-Studie. Die wesentlichen Ergebnisse und Hintergründe zur Studie werden kurz skizziert.
Details { "DBS": "DE:DBS:51148" }
-
Als Dauerveranstaltung nicht geeignet. Prof. Klaus Klemm über Chancen und Risiken von Vergleichsstudien.
Mit TIMSS, PISA und PIRLS, mit LAU, Markus und Quasum häufen sich internationale, bundesweite und länderspezifische Leistungsvergleichsstudien. Die Erwartungen an ihre Leistungsfähigkeit sind ebenso hoch wie die Sorge vor schädlichen Nebenwirkungen. In vier Anmerkungen formuliert Prof. Klemm seine Einschätzung der Chancen und Risiken der großen ...
Details { "DBS": "DE:DBS:25143" }
-
PISA 2015 bestätigt Deutschlands gute Platzierung
Gemeinsame Presseerklärung von BMBF und KMK zu den Ergebnissen von PISA 2015. Es werden die wichtigsten Ergebnisse im Überblick dargestellt und bildungspolitische Folgerungen erläutert.
Details { "DBS": "DE:DBS:58225" }
-
Global Grocery List / Internationaler Vergleich örtlicher Lebensmittelpreise
Schüler fertigen eine Liste an über die Preise im örtlichen Lebensmittelladen (Liste vorgegeben) und senden sie per e-mail an majordomo@gsn.org; Listen werden gesammelt und veröffentlicht; Ergebnisse können im Unterricht verwendet werden (Statistik), für Anfänger am Computer gut geeignet. Projekt findet jedes Jahr statt.
Details { "DBS": "DE:DBS:84" }
-
Monster dressieren oder Engel schützen? Weshalb Franzosen und Deutsche die Ganztagsschule so unterschiedlich beurteilen - die Literatur liefert einen Schlüssel.
Der Artikel aus ´Die Zeit` behandelt die in der Litaratur erscheinenden unterschiedlichen Blickwinkel von Franzosen und Deutschen auf die Kinder und damit auf öffentliche Ganztagserziehung.
Details { "DBS": "DE:DBS:21447" }