Ergebnis der Suche (7)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: "DRITTE WELT")

Es wurden 139 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
61 bis 70
  • Du stellst meine Füße auf weiten Raum" - Modellstunden zum Hungertuch 2021/2022 für die Sekundarstufe I - von MISEREOR

    Du stellst meine Füße auf weiten Raum ein Vers aus dem 31. Psalm, der Weite, eine Vielzahl von Chancen aufgreift. Daran knüpft das Hungertuch von Lilian Moreno Sánchez an. Doch der Psalm und das Hungertuch bringen auch Kontrasterfahrungen von Enge, Angst und Unterdrückung zur Sprache. Das Unterrichtsmaterial lädt Schülerinnen und Schüler dazu ein, dieses Spannungsfeld ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62185" }

  • 24guteTaten Adventskalender

    Mit dem 24guteTaten Adventskalender können Schulklassen 24 Hilfsprojekte in der ganzen Welt unterstützen und gemeinsam viel über globale Entwicklungs- und Umweltthemen lernen. Hinter jedem Türchen verbirgt sich eine gute Tat, wie die Pflanzung eines Baumes in Indonesien oder ein Mittagessen für ein Schulkind in Uganda. Durch das umfassende Informationsmaterial wird das ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:56965" }

  • Themenblätter im Unterricht - Unser Bild von Afrika

    Unsere Assoziationen zu Afrika sind meist negativ, dominiert von Nachrichten über Krankheiten, Bürgerkriege und Armut. Die Themenblätter zeigen neben den Ursachen und Ausmaßen der zahlreichen Probleme auch positive Entwicklungen auf und wollen so zu einem vielschichtigeren und differenzierten Afrika-Bild beitragen.

    Details  
    { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000077" }

  • Eine Welt in der Schule Heft 2/04 (Thema: Religionen/Werte)

    Unterrichtsanregungen zu den Themen: WerteSchätzen, `Was geht und Religion an`?, Glaube und Religion - Fußball und Popmusik, Kopftuch, Tschador, Hautbleiche und Piercing und `Was glaubst du`?

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:30232" }

  • Kann mein Essen die Welt verändern? - Unterrichtsmaterialien für die Sekundarstufe

    Durch ein Quiz zur Welternährungssituation werden die Schüler*innen mit den heutigen Gegensätzen bei der Versorgung konfrontiert. Die Schüler*innen diskutieren mögliche Ursachen und formulieren Ideen für Lösungsansätze. Mithilfe der Arbeitsmaterialien entwickeln sie Ansätze für eine nachhaltige Versorgung mit Lebensmitteln sowie Tipps für den eigenen Alltag. Sie ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:60671" }

  • e-Globalisierung - Grundlagen

    Module zum Thema Globalisierung mit Einzelmopdulen zu: Einführung; Chancen und Risiken; Politischer Rahmen der Lösungswege. Mit Videos und Animationen werden Auswirkungen der Globalisierung mit aufgezeigt. Die Module werden kostenlos auf der Basis einer Lernplattform angeboten.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:32075" }

  • The World's Largest Lesson - Weltweite Armut erfordert lokale Lösungsansätze

    Diese Unterrichtseinheit ist eine Einführung in das Thema Armut, seine Definition und mögliche Lösungsansätze und legt dabei den Schwerpunkt auf Bildung. Als Beispiel dient die Stadt Hyderabad in Indien, wo die Autorin lebt. Die Inhalte der Unterrichtseinheit können auf jede andere Stadt in der Welt übertragen werden, in der Armut und Ungleichheit ein Problem sind.; Am ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:57925" }

  • "Die Hilfe für Afrika bleibt aktuell": Aktion Tagwerk feiert zehnjähriges Jubiläum

    Aktion Tagwerk hilft seit zehn Jahren Kindern in Afrika: Mit der bundesweiten Kampagne ´Dein Tag für Afrika´ hat der Verein eine vorbildliche Form des ehrenamtlichen Schülerengagements geschaffen: Schüler(innen) gehen an einem Tag im Schuljahr arbeiten – sie werden an diesem Tag von der Schule freigestellt – und spenden ihren Lohn für Bildungsprojekte in Afrika. Damit ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:49788" }

  • Welthungertag

    Angesichts der erschreckenden Zahl von ca. 821 Millionen hungernden Menschen auf dieser Welt (im Jahr 2017), soll die Öffentlichkeit in Deutschland auf die Welternährungssituation und damit auf den Hunger in der Welt aufmerksam gemacht werden. Dazu soll insbesondere der Welthungertag (Welternährungstag) am 16. Oktober eines jeden Jahres genutzt werden, um möglichst viele ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:60673" }

  • Schleswig-Holstein - Interkulturelles Lernen in den Lehrplänen - Anregungen für Schule und Unterricht

    Die vorliegende PDF-Broschüre möchte mit ihren Vorschlägen und Hilfen für die pädagogische Praxis dazu anregen, die Lehrpläne auch unter interkulturellen Gesichtspunkten zu nutzen und nach eigenen unterrichtlichen Lösungen in diesem Aufgabenfeld zu suchen.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:29141" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite