Ergebnis der Suche (7)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: DDR)

Es wurden 385 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
61 bis 70
  • Tätigkeit und Wirkungsweise des MfS

    Diese Unterrichtseinheit zum Thema "Tätigkeit und Wirkungsweise des Ministeriums für Staatssicherheit" soll den Schülerinnen und Schülern Geschichte, Funktion und Aufgaben des DDR-Staatssicherheitsdienstes vermitteln.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000837" }

  • Deutsch-deutsche Geschichte im Unterricht

    Der Comic ermöglicht Schülerinnen und Schülern einen altersgerechten Zugang zur DDR-Geschichte. Gemeinsam mit den Geschwistern Paul und Emilia lernen sie exemplarisch Aspekte des Alltagslebens der DDR kennen und werden mit den wichtigsten politischen Ereignissen der deutschen Teilungs- und Einheitsgeschichte vertraut gemacht. Das ergänzende Unterrichtsmaterial zum Comic ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013393", "RP": "DE:SODIS:RP-07955956" }

  • Montagsdemonstrationen 1989 in der DDR

    Diese Unterrichtseinheit zum Thema "Montagsdemonstrationen 1989" bringt Schülerinnen und Schülern die Ereignisse in der DDR näher und thematisiert die Hintergründe der Revolution.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000827" }

  • Filmheft DAS SCHWEIGENDE KLASSENZIMMER

    1956 in der DDR: Eine Schulklasse legt im Untericht eine Schweigeminute für die Opfer des Ungarnaufstandes ein und wird daraufhin vom Abitur ausgeschlossen. Drehbuchautor und Regisseur Lars Kraume hat für seinen Film eine wahre Geschichte aufgegriffen, diese aber in eine zeitlose Dimension überführt. Somit werden vor der Folie eines historischen Ereignisses universelle ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:59401" }

  • Keine Lust auf Politik? Politikverdrossenheit in der DDR und heute

    Sind die Menschen in Deutschland politikverdrossen? Und wie war das in der DDR? Mirko Drotschmann aka MrWissen2Go erklärt, was mit Politikverdrossenheit gemeint ist und blickt dabei auf die DDR, die Friedliche Revolution und die Gegenwart (2021). 

    Details  
    { "HE": [] }

  • Der geteilte Himmel - Unterrichtsmaterialien und Anregungen

    Inhaltsverzeichnis:- Der geteilte Himmel (1963) - InhaltRitas Welt - ein DDR-GesellschaftspanoramaZeitebenen und TechnikenDekadent oder Talent? Diskussion um den Roman (1963)Stimmen des Westens - RezensionenLiebesroman, Entwicklungsroman, Frauenliteratur?Biografie Christa WolfKurze Geschichte der DDR-LiteraturArbeitsaufgabenLinks und Tipps zum Roman und darüber ...

    Details  
    { "HE": "DE:HE:117485" }

  • Kassandra

    Es ist an der Zeit, die Bücher von Christa Wolf neu oder wieder zu lesen. ʺKassandraʺ ist 1983 erschienen - in der DDR und in der BRD. Darin lässt Christa Wolf die Seherin Kassandra kurz vor ihrem Tod den Untergang Trojas Revue passieren - sie erzählt einen Mythos und spricht doch gleichzeitig die Gegenwart an.

    Details  
    { "HE": [] }

  • DDR in 10 Minuten - die Wirtschaft der DDR

    Schlage stehen, tauschen statt kaufen - so sah die sozialistische Planwirtschaft der DDR aus. Was heutzutage unvorstellbar schein, war damals Normalität. Man wartete bis zuu 12 Jahre auf ein Auto oder einen Telefonanschluss ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017052" }

  • Wende-Zeiten. Bilder, Töne, Kommentare aus dem DDR-Fernsehen

    Das Internetangebot „1989 – 1990: Wende-Zeiten. Bilder, Töne, Kommentare aus dem DDR-Fernsehen“ bietet mit Themenseiten, Chroniken und Dokumenten interessante und ungewöhnliche Rückblicke auf den Mauerfall und seine Vor- und Nachgeschichte von Anfang 1989 bis zur Wiedervereinigung am 3. Oktober 1990. Beim Rückblick auf die friedliche Revolution in der DDR reflektiert ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:44041" }

  • Hausbuch

    In jedem Wohnhaus in der DDR soll ein Verantwortlicher ein Hausbuch führen. Das Buch erfasst Name und Beruf der Bewohner, aber auch alle Besucher, die länger als drei Tage bleiben, sowie Gäste aus dem Ausland. Es muss auf Verlangen der Polizei und dem Ministerium für Staatssicherheit (MfS) vorgelegt werden. Das Objekt "Hausbuch" steht beispielhaft für die ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00012727" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite