Ergebnis der Suche (15)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: COMPUTERPROGRAMM)

Es wurden 1916 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
141 bis 150
  • LEGO-Roboter und -Software

    Ob Algorithmik und Robotik im Informatikunterricht, Messwerterfassung in der Physik oder fächerverbindende Unterrichtsprojekte zwischen Kunst, Informatik und Physik - der RCX-Baustein von LEGO ist vielseitig verwendbar.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000059" }

  • PlebisCity - befragen, überzeugen, gestalten mit GrafStat

    PlebisCity ist ein Projekt, das Jugendliche motiviert, ihre eigenen Interessen und Themen aufzugreifen und in Entscheidungen der Kommune einzubringen. Dazu können mit der Software GrafStat Befragungen durchgeführt, Daten ausgewertet und als Argumentationsgrundlage für die eigenen Interessen und Forderungen genutzt werden. Das Angebot ist für den Einsatz im Unterricht und ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:27074" }

  • Stellarium ein virtuelles Planetarium für die Schule

    Mit Stellarium können Himmelsbeobachtungen sehr schön vorbereitet werden. Das Programm ermöglicht eine sehr realistische Darstellung der Himmelskugel mit über 600.000 Sternen. Beobachtungsort und -zeit können nach Wunsch festgelegt werden.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000147" }

  • Konstruktion eines berührungslosen Seifenspenders mit dem Arduino

    Mit diesem Arbeitsmaterial konstruieren und programmieren die Schülerinnen und Schüler einen berührungslosen Seifenspender mit dem Arduino. Es wurde im Kontext des von der Deutsche Telekom Stiftung geförderten Programms "Junior-Ingenieur-Akademie" entwickelt und eignet sich für den hybriden Einsatz im Präsenz- und Fern-Unterricht.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002045" }

  • CCD-Fotometrie an offenen galaktischen Sternhaufen

    Aus Farben-Helligkeits-Diagrammen lassen sich Aussagen über Zustand und Entwicklung offener Sternhaufen ableiten. Mit der kostenfreien Software WinStarFinder werden aus CCD-Bildern offener Sternhaufen unserer Galaxis Farben-Helligkeits-Diagramme erstellt, aus denen dann Alter und Entfernung der Sternhaufen mit schulischen Mitteln bestimmbar sind.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001547" }

  • Einführung in die Tabellenkalkulation: das Anwendungsfenster

    Dieses Arbeitsmaterial bietet eine Einführung in die Tabellenkalkulation mit Excel, wobei die Lernenden das Anwendungsfenster und Einsatzmöglichkeiten des Programms kennenlernen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001685" }

  • Lernklick, Multimedia in der Schule.

    Reichhaltiges Angebot an freier Software für die Sekundarstufe (insb. Realschule), CD-ROMs mit Programmen, Lernsoftware, Unterrichtseinsatz, Beispiele (u.a. Wald; Menschenkunde; Vulkane; Lehrmittel als Bildschirmpräsentationen;computerunterstützter Unterricht; technisches Zeichnen, Schulsofware, Elektronik Bauksten, Kurse...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:31935" }

  • Lagerung eines Rollenbocks - Unterrichtseinheit

    In der Industrie ist das Arbeiten mit 3D-CAD-Systemen mittlerweile alltäglich geworden - auch für Auszubildende. Durch den Einsatz dieser Systeme und der Software zur Darstellung von 2D- und 3D-Modellen unterschiedlicher Objekte wird in dieser Unterrichtsreihe das räumliche Vorstellungsvermögen gefördert. Zudem erleichtert es den Lernenden, Zeichnungen zu erstellen. ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:38053" }

  • Mindmap zur Hard- und Softwarestruktur

    Das MindMap soll als "Halbfabrikat" folgende Funktionen erfüllen: Problembezogene, intuitive Einführung in die Arbeit mit dem Mindmanager (Smart-Version für Schulen bislang kostenlos); Wiederholung der Hardwarestruktur eines Computerarbeitsplatzes (EVA+S-Prinzip); Erarbeitung einer Gliederung der Software nach der didaktisch vereinfachten Einteilung: ...

    Details  
    { "SN": "DE:SBS:23" }

  • Einführung der Geometriesoftware "Cinderella"

    Das Konzept zur Einführung der Software in den Unterricht wurde mit dem dritten Platz beim Wettbewerb "ExaMedia 2009" ausgezeichnet.; Lernressourcentyp: Software (Anwendung oder Lehr- und Lernsoftware); Arbeitsblatt (druckbar); Lösungsblatt; Selbstlerneinheit; Mindestalter: 10; Höchstalter: 14

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:53727" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 Eine Seite vor Zur letzten Seite