Ergebnis der Suche (11)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: "20. JAHRHUNDERT")
Es wurden 151 Einträge gefunden
- Treffer:
- 101 bis 110
-
Vom Kolonisten in Russland zum Bundesbürger
Der Bericht gibt einen Überblick zur Geschichte der Russlanddeutschen von der Anwerbung in der Zeit Katharina II bis zur Übersiedlung nach Deutschland nach dem Fall des Eisernen Vorhangs.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000082" }
-
Von der Knochensäge zum Laserskalpell - AESKULA ERKUNDET DIE MEDIZINTECHNIK
Im Arbeitsheft werden wichtige Meilensteine der Entwicklung der Medizin und Medizintechnik von der Antike über das Mittelalter bis in die Gegenwart und überschaubare Zukunft besucht. AESKULA führt als kundige Reiseleiterin und launige Geschichtenerzählerin zu den Wirkungsstätten von Wissenschaftlern und Ärzten, die herausragende Entdeckungen und Erfindungen zum Wohle der ...
Details { "DBS": "DE:DBS:47263" }
-
Gesellschaftlicher Wandel: Rollenbilder der Frau
In dieser Unterrichtseinheit zum gesellschaftlichen Wandeln lernen die Schülerinnen und Schüler verschiedene Faktoren kennen, die das Rollenbild der Frau im 20. Jahrhundert beeinflusst haben und erarbeiten, wie sich die Gleichstellung von Mann und Frau entwickelt hat. Neben darstellenden Texten sowie Primärquellen kommen vor allem Zeitzeugen-Aussagen zum ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000858" }
-
USA: From the East Coast to the Great Plains: Manufacturing Belt: Pittsburgh
Die Kohle- und die Erzvorkommen der Region waren Grundlage für die Stahlindustrie von Pittsburgh, die die Stadt bis weit ins 20. Jahrhundert hinein prägte. Heute sind die Hochöfen nur noch Relikte aus der Zeit der Stahlkrise und Symbole für den "Rust Belt", wie die Gegend zwischen Chicago und Pittsburgh auch genannt wird. Die Filmsequenz stellt einige ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000651" }
-
Mauerbau: Drei Perspektiven
Diese Unterrichtseinheit thematisiert die politische Haltung zum Bau der Berliner Mauer in Ost und West sowie den Mauerbau in Fotoquellen. Letzteres wird unter Verwendung der Whiteboard-Software in kreativer Fotoarbeit gestaltet.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000841" }
-
Exil-Club:'Albert Einstein - Facetten einer Persönlichkeit'
In Person und Biographie des Ausnahmewissenschaftlers Einstein spiegeln sich wesentliche geschichtliche und politische Aspekte des 20. Jahrhunderts und zentrale Fragen zur ethisch-moralischen Verantwortung von Wissenschaftlern. Vor allem die weniger bekannten Facetten von Einsteins Persönlichkeit - seine historische und politische Rolle - sollen in der hier vorgestellten ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016111" }
-
Napola - Elite für den Führer: Links und Tipps zum Film
Auf dieser Seite finden Sie ausgewählte Links und Materialien für den Unterricht oder die Unterrichtsvorbereitung zum Film "Napola - Elite für den Führer".
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000815" }
-
Exillyrik: Leben im Exil
Diese Unterrichtseinheit zum Thema Exillyrik vermittelt den Schülerinnen und Schülern einen Eindruck vom Leben im Exil. Der Unterrichtsvorschlag beleuchtet die Zusammenhänge gattungstypischer Motive in einem epochenübergreifenden Vergleich.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000721" }
-
Auschwitz: Erinnern für Gegenwart und Zukunft
Der 27. Januar ist offizieller Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus. Das Erinnern bleibt 75 Jahre nach der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz wichtig und weit darüber hinaus.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000823" }
-
Topf und Söhne: Die Ofenbauer von Auschwitz
Die unvorstellbare Tötungsmaschinerie von Auschwitz ist nicht denkbar ohne Ingenieure, die sie entwickelt, Firmen, die sie gebaut und Arbeiter, die sie gewartet haben. Eine Ausstellung im Jüdischen Museum Berlin beleuchtet bis zum 18. September 2005 die Rolle der "Techniker der 'Endlösung'".
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000812" }