Bildungsmediathek NRW
Online-Archiv "Zwangsarbeit 1939-1945"
kostenloses Unterrichtsmaterial online bei Elixier
Bildungsmediathek NRW: "Zwangsarbeit 1939-1945" bewahrt die Erinnerung an die über zwölf Millionen Menschen, die für das nationalsozialistische Deutschland Zwangsarbeit geleistet haben. Knapp 600 ehemalige Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter aus 26 Ländern erzählen ihre Lebensgeschichte in ausführlichen Audio- und Video-Interviews. Die Interviews sind transkribiert, übersetzt und mit Inhaltsverzeichnissen und Kurzbiografien erschlossen. Volltext-, Kategorien- und Kartensuche erlauben gezielte Recherchen. Für das Interview-Archiv ist eine Anmeldung erforderlich. Auf der frei zugänglichen Webseite stehen thematische Kurzfilme, interaktive Karten, Hintergrundtexte, Expertengespräche, Zeitleiste, Literatur- und Linklisten bereit.