Schulforschung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: SCHULFORSCHUNG)
Es wurden 100 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
Abitur an Gymnasien nach 12 oder 13 Jahren. Wissenschaftliche Begleitung des Schulversuchs in Nordrhein-Westfalen
Mit Beginn des Schuljahres 2011/12 erhielten zehn Prozent (63) aller Gymnasien in NRW die Möglichkeit, an dem Schulversuch zur Verlängerung der gymnasialen Schulzeit teilzunehmen. Der Schulversuch wird durch das Ministerium für Schule und Bildung des Landes NRW in (bisher) vier zweijährigen Förderzeiträume von 2011 bis 2019 gefördert und durch die AG Sch.U.L.forschung ...
Details { "DBS": "DE:DBS:61204" }
-
IGLU -Internationale Grundschul-Lese-Untersuchung
Die Bundesrepublik Deutschland beteiligt sich auf Beschluss der Kultusministerkonferenz der Länder (KMK) an der für das Jahr 2001 geplanten internationalen PIRLS-Studie (Progress in International Reading Literacy Study), die in Deutschland Internationale Grundschul-Lese-Untersuchung (IGLU) heißt. Die IGLU-Studie wird mit einer im internationalen Vergleich für Deutschland ...
Details { "DBS": "DE:DBS:14416" }
-
Leistungsbeurteilung und Leistungsrückmeldung an Hamburger Schulen (LeiHS), Bericht über ein Forschungsprojekt.
Zusammenfassender Bericht über das Gesamtprojekt mit Fragestellungen, Ergebnissen, Perspektiven der Schulentwicklung von 2001, 52 S.
Details { "DBS": "DE:DBS:14395" }
-
Schul- und Modellversuche in Sachsen
Informationen zu schulischen Modellversuchen in Sachsen.
Details { "DBS": "DE:DBS:14168" }
-
Bildungsmonitor 2007 - Studie der Initiative Neue Soziale Marktwirschaft (INSM)
20.08.07 Die Studie Bildungsmonitor 2007 vergleicht die Bildungssysteme der 16 deutschen Bundesländer an Hand von 104 Indikatoren, darunter: Klassengröße, Pisa-Ergebnisse, Zahl der Bildungsabschlüsse von Schülern und Studenten und die Studiendauer. Sie weist im Vergleich zum Bildungsmonitor 2004 einen durchschnittlichen Zuwachs von 9,5 Punkten für alle Bundesländer bei ...
Details { "DBS": "DE:DBS:38465" }
-
Fundamental Determinants of School Efficiency and Equity: German States as a Microcosm for OECD Countries
Cross-country evidence on student achievement might be hampered by omitted country characteristics such as language or legal differences. This paper (42 p.) uses cross-state variation in Germany, whose sixteen states share the same language and legal system, but pursue different education policies. The same results found previously across countries hold within Germany: Higher ...
Details { "DBS": "DE:DBS:38149" }
-
"Wichtig ist es jetzt, auf die Qualität zu achten" - "Studie zur Entwicklung von Ganztagsschulen" vorgestellt
Die Studie zur Entwicklung von Ganztagsschulen (StEG) war als Längsschnittstudie mit drei Erhebungswellen in den Jahren 2005, 2007 und 2009 angelegt. 371 Ganztagsschulen wurden auf ihre Entwicklung hin beobachtet. Die Ergebnisse der Studie wurden im November 2010 vorgestellt. Die Online-Redaktion sprach mit der Projektkoordinatorin Dr. Natalie Fischer vom Deutschen ...
Details { "DBS": "DE:DBS:46514" }
-
Forschungsmonitor Schule
Ziel des Forschungsmonitors Schule ist es, Forschungsbefunde aus dem Bildungsbereich Schule in Form von Rezensionen knapp und verständlich aufzubereiten, die Ergebnisse dieser Studien hinsichtlich ihrer Aktualität, Belastbarkeit und ggfs. Praxisrelevanz einzuordnen und die Rezensionen webbasiert zu veröffentlichen. Rezensiert werden einzelne Untersuchungen und keine ganzen ...
Details { "DBS": "DE:DBS:58821" }
-
Pour la réussite de tous les élèves - Rapport de la Commission du débat national sur l'avenir de l'École
Der Bericht beschreibt im ersten Teil drei Voraussetzungen, die zu erfüllen sind, um alle Kinder zum Schulerfolg zu führen. Im zweiten Teil werden acht Aktionsprogramme vorgestellt.
Details { "DBS": "DE:DBS:42559" }
-
StEG: Publikationen
Publikationsverzeichnis des Projekts StEG - Studie zur Entwicklung von Ganztagsschulen - mit Ergebnisbroschüren zu den drei Projekt-Phasen.
Details { "DBS": "DE:DBS:46505" }