Nolde, Emil - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen (3)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: NOLDE und EMIL)
Es wurden 26 Einträge gefunden
- Treffer:
- 21 bis 26
-
Noldes Bekenntnis
Seine Kunst war im ʺDritten Reichʺ verfemt, seine Bilder wurden beschlagnahmt, er erhielt Malverbot. Und doch blieb Emil Nolde ein glühender Nazi.Artikel von Stefan Koldehoff in Zeit-Online vom 21.10.2013Interessant dazu auch folgendes Interview im Deutschlandfunk vom 23.5.2012
Details { "HE": "DE:HE:1764343" }
-
Lernpfad: Emil Nolde - Aquarelle
Lernpfad: Emil Nolde - Aquarelle
Details { "HE": [] }
-
Lernpfad: Emil Nolde - Aquarelle
Details { "HE": "DE:HE:1769661" }
-
Emil bleibt - "Emil Nolde für Kinder"
Es ist keine leichte Aufgabe, Kindern ohne Verfälschung der Tatsachen einen Maler vorzustellen, der in die ästhetischen Glaubenskriege verstrickt ist, die Maler zur Zeit von Impressionismus und Expressionismus, Kubismus, Fauvismus und Entarteter Kunst ausgetragen haben. ´´Lesen in Deutschland´´ stellt vor: Emil Nolde für Kinder ein Bilderbuch, geschrieben vom ...
Details { "DBS": "DE:DBS:37267" }
-
ʺWir haben das Falsche gelerntʺ
Was passiert mit einem Roman, dem mehr als vierzig Jahre nach dem Erscheinen seine zentrale Figur abhanden kommt - und damit auch die innere Balance, ein Gutteil an Glaubwürdigkeit? Welche Konsequenzen hat das für uns, die Leser, zu deren literarischer Grundausstattung das Buch gehört?Quelle: FAZ.NET vom 25.4.2014
Details { "HE": "DE:HE:1787775" }
-
Entartete Kunst
„Entartete Kunst“ war während der nationalsozialistischen Diktatur in Deutschland der offiziell propagierte Begriff für mit rassentheoretischen Begründungen diffamierte Moderne Kunst. Der Begriff Entartung wurde Ende des 19. Jahrhunderts von der Medizin auf die Kunst übertragen.Als „Entartete Kunst“ galten im NS-Regime alle Kunstwerke und kulturellen Strömungen, ...
Details { "HE": "DE:HE:1732620" }