Evolution - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen (12)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: EVOLUTION)
Es wurden 302 Einträge gefunden
- Treffer:
- 111 bis 120
-
Grundlagenvideos zur Evolution
Das Erklärvideo von ʺTeacher Tobyʺ (9:55min, 2023) zeigt eine ausführliche Zusammenfassung von allen oberstufenrelevanten Inhalten zu Evolutionstheorien und Evolutionsmechanismen. Teil zwei (8:31min, 2023) rund um die Artbildung (inkl. Homologie) finden Sie hier.
Details { "HE": [] }
-
Lebende Fossilien - Überlebenskünstler oder Auslaufmodelle der Evolution?
Sie leben seit Jahrmillionen auf der Erde, konnten teilweise sogar den Dinosauriern beim Aussterben zuschauen und haben sich in der ganzen Zeit trotzdem kaum verändert lebende Fossilien gehören zu den seltensten und rätselhaftesten Phänomenen der Tier- und Pflanzenwelt.
Details { "DBS": "DE:DBS:39616" }
-
Schwerpunkt: Evolution
Schwerpunkt bei Planet Schule Woher kommen wir? Wie hat sich die Vielfalt des Lebens auf der Erde entwickelt? Noch immer sind einige Details ungeklärt, werden neue ausgestorbene Arten entdeckt, von denen manche Lücken im Puzzle schließen und andere neue Fragen aufwerfen. Die Evolutionsforschung ist ein lebendiges Feld, in das Planet Schule mit diesem Schwerpunkt einen ...
Details { "HE": "DE:HE:1328049" }
-
Ein Gorilla, der wie ein Mensch läuft
This is Ambam, a bachelor Western Lowland gorilla at Port Lympne Wild Animal Park in Kent, England. He loves to walk around like this!The video was taken by Johanna Watson whilst she was working for a project on great ape locomotion.Produced & Uploaded by Bradley McManus at Port Lympne Marketing.
Details { "HE": "DE:HE:1166762" }
-
Evolution für Windows - Simulationsprogramm
Evolution für Windows simuliert die Entwicklung einer Population nach dem Hardy-Weinberg-Gesetz. Dabei können ausgehend von einer idealen Population auch die Auswirkungen von Mutation und Selektion untersucht werden. Das ältere Programm (2008) eignet sich zum Einsatz im Biologieunterricht der gymnasialen Oberstufe. Ein kostenloser Download war bis Ende 2018 möglich, ...
Details { "HE": "DE:HE:157936" }
-
Natürliche Selektion auf molekularer Ebene
Wir wissen, dass bestimmte genetische Sequenzen für das Überleben in unserer Umwelt nützlich sein können - das ist die Basis der Evolution. Es ist jedoch alles andere als leicht heraus zu finden, welche genetischen Sequenzen vorteilhaft sind, und wie sie uns beim Überleben helfen, vor allem in natürlichen Populationen. Scienceinschool berichtet über einige relevante ...
Details { "HE": "DE:HE:1795866" }
-
Wallace - Der verkannte Zweite hinter Darwin
Alfred Russel Wallace ist einer der wichtigsten Biologen der Geschichte. Er entdeckte zahlreiche Arten, ist Mitbegründer der Evolutionstheorie. Bloß weiß es außerhalb der Fachwelt kaum jemand. Erst zu seinem 100. Todestag wurde er in der Öffentlichkeit entsprechend geehrt. Der Artikel aus Zeit - Online gibt Hintergrundinformationen zu den Erkenntnissen von Wallace und ...
Details { "HE": "DE:HE:3133528" }
-
Chemische Keule und betörender Duft
Gifte, Verdauungshemmer, rutschige Blattoberflächen - Pflanzen haben im Laufe der Evolution viele außergewöhnliche und effiziente chemische Verteidigungsstrategien ”ersonnen”, um sich vor Feinden wie Insekten, Pilzen oder Viren zu schützen.
Details { "HE": "DE:HE:2798198" }
-
Experiment Verwandtschaft - Das Tier in Dir (2/3) Vom Fisch zum Lurch
Der Mensch ist ein Wasserwesen. Denn in den Urozeanen der Erdgeschichte liegen unsere tierischen Wurzeln. Dies zeigt Teil 2 der Dokumentation Das Tier in Dir aus der Reihe Experiment Verwandtschaft mit ungewöhnlichen Einblicken in den menschlichen Körper und in dessen Vergangenheit.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00012275" }
-
Allo- und sympatrische Artbildung im Vergleich
Die einfache Animation (1:06min) zeigt schematisch die beiden Artbildungsprozesse. Einen passenden Arbeitsauftrag und Einbindung in einen möglichen Unterrichtsgang finden Sie hier auf Biologie-unterricht.com.
Details { "HE": [] }