Arbeitsleben - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen (2)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: ARBEITSLEBEN)
Es wurden 28 Einträge gefunden
- Treffer:
- 11 bis 20
-
Richtlinie zur 'Initiative Inklusion'
Die Initiative Inklusion (2011-2016) dient der Förderung der Teilhabe schwerbehinderter Menschen am Arbeitsleben und ist eine der wichtigsten Maßnahmen des Nationalen Aktionsplans der Bundesregierung zur Umsetzung der Behindertenrechtskonvention der Vereinten Nationen. Bereitgestellt werden die Richtlinie zur Initiative Inklusion vom 9. September 2011 und weitere relevante ...
Details { "DBS": "DE:DBS:51719" }
-
Wie hat die Dampfmaschine das Arbeitsleben verändert?
Bevor es Dampfmaschinen gab, richteten sich die Menschen nach dem Rhythmus der Natur. Sie setzten Tiere zur Erleichterung der Arbeit ein und nutzten Wind- und Wasserkraft. Mit der Erfindung der Dampfmaschine begann das Industriezeitalter: Die Arbeitsbedingungen der Menschen veränderten sich radikal. Die Maschinen liefen nun Tag und Nacht – die Menschen wechselten sich bei ...
Details { "HE": [] }
-
meine zukunft. mein ding. Bewerbung (Modul 2)
Das Thema Bewerbung wird in der Schule oft behandelt, um den Übergang in das Arbeitsleben zu erleichtern. In diesem 20-seitigen Unterrichtsmodul geht es um alle wichtigen Bewerbungsformen und Bestandteile der Bewerbungsunterlagen: Lebenslauf, Anschreiben, Zeugnisse, Bewerbungsfoto, kreative Bewerbungen, Online-Bewerbungen, Bewerbungen auf Jobmessen und Bewerbungen an der ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00012699" }
-
Unterrichtsmaterialien "Von der Schule in die Ausbildung"
Für viele Schülerinnen und Schüler rückt ab der achten Klasse das bis dahin fremde Berufsleben immer näher. Damit Jugendliche gut auf die Ausbildungssituation vorbereitet sind, ist es wichtig, dass sie ihre Rechte und Pflichten kennen.
Details { "DBS": "DE:DBS:50417" }
-
Berufswahlpass
Der Berufswahlpass ist ein länderübergreifendes Projekt, das im Rahmen des Programms ´´Schule - Wirtschaft / Arbeitsleben´´ durch das Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) gefödert wird. Als gemeinsames Vorhaben im 7-Länder-Nordverbund soll entwickelt werden: - ein Instrument zur Förderung der Selbstverantwortung der Schülerinnen und Schüler und zur ...
Details { "DBS": "DE:DBS:22457" }
-
Stress - Mehr als nur Nervkram
Jugendliche lernen in dieser Unterrichtseinheit, Stress als ein nahezu allgegenwärtiges Phänomen kennen. Sie sollen so bereits früh Strategien entwickeln, mit Stress-Situationen umzugehen.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001629" }
-
Berufswahlpass
Der Berufswahlpass ist ein länderübergreifendes Projekt, das im Rahmen des Programms ´´Schule - Wirtschaft / Arbeitsleben´´ durch das Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) gefödert wird. Als gemeinsames Vorhaben im 7-Länder-Nordverbund soll entwickelt werden: - ein Instrument zur Förderung der Selbstverantwortung der Schülerinnen und Schüler und zur ...
Details { "Select.HE": "DE:Select.HE:197359", "DBS": "DE:DBS:22457", "HE": "DE:HE:197359" }
-
Bund-Länder Programm Initiative Inklusion - REHADAT-talentplus
Vorgestellt werden das Bund-Länder Programm Initiative Inklusion und einige Länder-Sonderprogramme. Ziel der "Initiative Inklusion" ist es, mehr reguläre Arbeitsverhältnisse für schwerbehinderte Menschen zu erschließen, damit sie im Sinne einer inklusiven Teilhabe am Arbeitsleben zusammen mit nicht behinderten Menschen arbeiten. Die Schwerpunkte liegen auf ...
Details { "DBS": "DE:DBS:51707" }
-
Schule und Ausbildung - Inklusion in Sachsen
Im sächsischen Bildungssystem wird unter Inklusion zunächst ein Entwicklungsprozess verstanden. Das Ziel dieses Prozesses ist es, die gleichberechtigte Teilhabe von Schülerinnen und Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf bzw. Behinderung am gemeinsamen Unterricht in allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen zu ermöglichen. Dabei kommt der Vielfalt der ...
Details { "DBS": "DE:DBS:51372" }
-
Themenspezial Nachhaltige Mobilität
Kaum eine Facette der Nachhaltigkeit ist so tief in unserem Alltag verankert wie das Thema Mobilität: Für das Funktionieren von Arbeitsleben, Güterverkehr und Freizeit sind Verkehrsmittel wie das Auto, Bus oder Bahn und in selteneren Fällen das Fahrrad in Industriegesellschaften unabdingbar. Es ist vor diesem Hintergrund folglich von zentraler Wichtigkeit, das mobile ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00004049" }