Akustik - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen (6)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: AKUSTIK)
Es wurden 89 Einträge gefunden
- Treffer:
- 51 bis 60
-
Codex flores - Onlinemagazin für Musik
Internetmagazin für Musikleben, Musiktheorie, -psychologie, -therapie, Akustik, mit Dossiers, Rezensionen und täglich aktualisiertem Nachrichtendienst
Details { "DBS": "DE:DBS:29653" }
-
Lilipuz macht Schule
Der Westdeutsche Rundfunk startet die medienpädagogische Initiative LILIPUZ macht Schule, um die Medienkompetenz von Kindern in NRW zu steigern; Lernressourcentyp: Didaktisch-methodischer Hinweis; Projekt / Projektidee; Mindestalter: 6; Höchstalter: 9
Details { "DBS": "DE:DBS:52965" }
-
Reflexion am festen / losen Ende
An einem festen oder losen Ende wird eine Welle reflektiert. Wird sie in die Richtung reflektiert aus der sie gekommen ist, so überlagern (interferieren) die beiden Wellen. Als Beispiel dient hier die Ausbreitung / Reflektion einer Seilwelle, die Gesetze gelten jedoch für jede Transversalwelle.Die Reflexion einer Wellen an festen/losen Enden wird beschrieben und mit ...
Details { "HE": "DE:HE:1320654" }
-
Lichtmodelle
Mit der Zeit haben Physiker immer neue Modelle entworfen, um die Eigenschaften des Lichts genauer zu beschreiben. Zunächst ging man davon aus das Licht aus Lichtstrahlen besteht, die sich geradlinig ausbreiten. Später formulierte Christiaan Huygens das nach ihm benannte Huygenssche Prinzip, welches als Grundlage der Wellenoptik gilt.Die Wellenmodelle werden beschrieben und ...
Details { "HE": "DE:HE:1320638" }
-
Beugung am Einzelspalt
Wenn eine Wellenfront auf einen Spalt trifft, so ist laut dem huygen'schen Prinzip jeder Punkt der Wellenfront ein Ausgangspunkt einer neuen Elementarwelle. Diese Elementarwellen überlagern sich und bilden beim Auftreffen auf den Schirm ein Interferenzmuster.Die Entstehung des Interferenzmusters wird beschrieben und mit Animationen verständlich gemacht. Außerdem werden ...
Details { "HE": "DE:HE:1320656" }
-
Optisches Gitter
Ein optisches Gitter auch Beugungsgitter genannt ist eine Reihe von Spalten mit gleicher Spaltbreite und gleichem Abstand zueinander. Man bezeichnet es daher auch als Mehrfachspalt. Wie bei einem Einzel- oder Doppelspalt wird auch bei einem optischen Gitter das Licht gebeugt. Es kommt zur Interferenz und man kann das dabei entstehende Muster auf einem Schirm abbilden. Die ...
Details { "HE": "DE:HE:1320658" }
-
DLR School Labs - Schülerlabore
Um Schülerinnen und Schüler vermehrt für Naturwissenschaften zu interessieren wurden seit 2000 an verschiendene universitären Standorten in Deutschland Schülerlabore - School Labs - eingerichtet. Die Schülerlabore bieten unterschiedliche Experimente zu verschiedenen naturwissenschaftlichen Phänomenen und Fragestellungen wie bspw. zu Themen der Optik, der Energie, der ...
Details { "DBS": "DE:DBS:47286" }
-
Spektrale Klänge: Experiemente rund um Klangspektren und Wellenphänomene (iStage 2)
Viele Schülerinnen und Schüler sind begeistert von Musik und nicht wenige spielen selbst ein Instrument. Die Unterrichtseinheit "Spektrale Klänge" hilft Schülerinnen und Schülern anhand von Klängen Wellen auch als wichtigen Themenbereich der Physik und Naturwissenschaften verstehen zu lernen. Mit den Mikrophonen und Apps ihrer Smartphones messen und analysieren ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016171" }
-
Lernspiel "Pablos Tonstudio"
Pablo arbeitet an einem digitalen Comic, das er mit passenden Geräuschen ausstatten möchte. Bestimmte Geräusche müssen erst noch erzeugt werden. In seinem Tonstudio können die Kinder ausprobieren, welche Geräusche sich auf welche Weise nachmachen lassen. Es stehen insgesamt fünf Szenen zur Verfügung, die per Mausklick beliebig gewechselt werden können. Das Repertoire ...
Details { "DBS": "DE:DBS:56962", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00011642" }
-
Materialsammlungen für den Physik-Unterricht
Sie suchen Unterrichtsmaterial zu Akustik, Atomphysik, Elektrizitätslehre, Optik oder Zeit und Relativitätstheorie? Dann sind Sie hier genau richtig! :-)
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.do_000121" }