Absolutismus - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen (4)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: ABSOLUTISMUS)
Es wurden 55 Einträge gefunden
- Treffer:
- 31 bis 40
-
Preußen unter Friedrich II. dem Großen (1740 - 1786)
Angebot des Landesbildungsservers BaWü
Details { "HE": [] }
-
Mythos Preußen
Das Königreich Preußen hat die deutsche Geschichte entscheidend beeinflusst - und in allen Höhen und Tiefen mitgeprägt. Dauer: 7 min
Details { "HE": [] }
-
Preußische Reformen 1807 - 1811
Angebot des Landesbildungsservers Baden-Würtemberg
Details { "HE": [] }
-
Fürstenherrlichkeit
Der französische Sonnenkönig Ludwig XIV. hatte es in Versailles vorgemacht und sich ein prachtvolles neues Schloss gebaut. Es sollte seinen absoluten Herrschaftsanspruch weithin sichtbar manifestieren. Die barocken Herrscher östlich des Rheins wollten da nicht nachstehen und so bauten auch sie neue Residenzen im neuen Stil. Und das nicht zu knapp, gab es z.B. 250 ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00012152" }
-
Schloss Versailles virtuell erkunden
Das Schloss von Versailles war seit dem 17. Jahrhundert der Sitz der französischen Könige. Es gilt als Symbol für die Epoche des französischen Absolutismus und den Machtanspruch des Königs und des Adels. Seit der Französischen Revolution war Versailles kein Königssitz mehr. Heute ist die Schlossanlage als Museum öffentlich zugänglich und zählt jährlich etwa drei ...
Details { "HE": "DE:HE:2830538" }
-
Ostpreußen
Ostpreußen war jahrhundertelang eine preußische Provinz und ist deswegen bis heute eng mit der deutschen Kultur verbunden. Zum Ende des Zweiten Weltkriegs wurden rund zwei Millionen Ostpreußen vertrieben und enteignet. Heute gehört die Region zu Russland und Polen. Infos bei Planet Wissen
Details { "HE": [] }
-
Epoche der Aufklärung – Neues Denken
In dieser Unterrichtseinheit setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit den Grundlagen der Aufklärung sowie der Bedeutung von Lernen und wissenschaftlichem Experimentieren auseinander, um schließlich zu einem Urteil über die politischen Ideen der Aufklärung zu kommen. Bildungsportal Niedersachsen
Details { "HE": [] }
-
Ein Hörspiel zu den Gedanken der Aufklärung
Erkenntnisse einer Internet-Recherche werden in einem Hörspiel umgesetzt: Die Schülerinnen und Schüler sollen auf der Basis des erarbeiteten historischen Wissens eine Diskussionsrunde zwischen drei Philosophen der Aufklärung erarbeiten.
Details { "HE": "DE:HE:310379" }
-
Arbeitsaufträge zum Text: Über den Geist der neuen preußischen Gesetzgebung (Heinrich von Kleist)
Arbeitsaufträge mit Lösungsvorschlägen zum Text von Heinrich von Kleist (1777-1811), in dem sich dieser mit den preußischen Reformen auseinandersetzt. [Unterrichtsvorschlag]
Details { "HE": "DE:HE:326707" }
-
Gasteiner Konvention zwischen Österreich und Preußen, August 1865 (engl.)
Die Konvention regelt die gemeinsame Regentschaft von Österreich und Preußen über Schleswig-Holstein. Quelle: Convention between Austria and Prussia, R.B. Mowat, Select Treaties and Documents 1815-1916, Oxford : Clarendon Press, 1916 [Textquelle]
Details { "HE": "DE:HE:329279" }