Ergebnis der Suche
Ergebnis der Suche nach: ( ( (Systematikpfad: LATEIN) und (Systematikpfad: GRAMMATIK) ) und (Quelle: Lehrer-Online) ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE I")
Es wurden 28 Einträge gefunden
- Treffer:
- 11 bis 20
-
Ovids "Ars amatoria" Hot Potatoes als Übersetzungshilfe
In dieser Unterrichtseinheit wird das Programm "Hot Potatoes" als Übersetzungshilfe für Ovids "Ars amatoria" genutzt. Vielen ist "Hot Potatoes" zur Erstellung von interaktiven Lernmaterialien bekannt, beispielsweise zur Überprüfung von Vokabeln und grammatischen Formen. Mit diesem Unterrichtsprojekt ist ein weiterer Schritt der Programmnutzung ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001455" }
-
"Schneller - höher - weiter!" - Sport in der Antike
Moderne Medien und lebendige Archäologie ergänzen sich bei der Behandlung des Themas "Sport in der Antike" in idealer Weise. Die unterrichtlich thematisierte Symbiose zweier so verschiedener Fächer wie Latein und Sport lässt unsere sportliche Vergangenheit plastisch erscheinen und macht das Weiterleben mancher antiker Sportart begreifbar.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001463" }
-
Pendeln mit PowerPoint
Von der Prädikatendung zum vermeintlichen Subjekt, zurück zum Prädikat, dann das Objekt finden und so weiter beim Übersetzen kann man im lateinischen Satz hin- und herpendeln.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001456" }
-
Graffiti aus Pompeji
Eine recht ausgefallene und interessante Kurzlektüre stellen die spärlich editierten und von Literaturwissenschaft und Unterricht eher vernachlässigten antiken römischen Graffiti dar.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001457" }
-
Harpastum est globosum - Fußball-Latein international
In dieser Unterrichtseinheit gehen die Schülerinnen und Schüler auf Spurensuche zum Thema Fußball und erkunden, woher die Idee zur beliebten Ballsportart stammt und ob es bereits einen Vorläufer in der Antike gab.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001465" }
-
De re publica - PowerPoint im Lateinunterricht
Bei der Einführung in eine neue Lektüre stellt sich die Frage, wie man Schülerinnen und Schülern effektiv die nötigen Hintergrundinformationen und Verstehensvoraussetzungen vermittelt und zugleich Interesse für Autor und Werk weckt. Die Idee, eine PowerPoint-Präsentation einzusetzen, wird hier geschildert.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001459" }
-
Anaxiphorminx - Sonderzeichensatz für die metrische Analyse
Immer wieder stellt sich die Frage, wie die neuen Medien in den altsprachlichen Unterricht kommen. Und immer wieder finden sich Antworten! In diesem Beitrag geht es um die metrische Analyse lateinischer Texte am Computer.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001467" }
-
Software für den Fremdsprachenunterricht - Auswahlkriterien und Checkliste
Gute Lernsoftware für den Fremdsprachenunterricht knüpft mit ihren Inhalten und Nutzungsmöglichkeiten an die Vorerfahrungen und Kompetenzen der Lernenden an und zielt auf die Erweiterung ihrer sprachlichen Handlungskompetenz. Doch wie kann man das schnell erkennen?
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000129" }
-
Grammatik-Lernvideos für den Englisch-Unterricht selbst erstellen: ein Erfahrungsbericht
In diesem Artikel schildert der Autor, wie er sich das Erstellen eigener Lernvideos für den Fremdsprachenunterricht im Alleingang beigebracht hat. Neben der Betonung des Mehrwerts von Grammatik-Lernvideos gibt er auch ein kleines How-To für die Umsetzung eines Videos mit dem Tool Doodly.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001809" }
-
Asterix multilingual
Wer kennt sie nicht, die berühmten Gallier, die den Römern das Fürchten beibringen? Seit Jahrzehnten begeistern Comics und Filme um Asterix und Obelix die ganze Welt. Im Medienzeitalter haben sich Lernprogramme und Spiele die Beliebtheit der Comic-Figuren zunutze gemacht, denen auch Websites internationaler Asterix-Fans gewidmet sind. Diese nutzen die hier vorgestellten ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001328" }