Ergebnis der Suche (7)
Ergebnis der Suche nach: ( ( ( (Freitext: ARBEITSMARKT) und (Systematikpfad: "BERUFLICHE BILDUNG") ) und (Systematikpfad: ARBEITSMARKT) ) und (Quelle: "Deutscher Bildungsserver") ) und (Systematikpfad: "BERUFLICHE BILDUNG ALLGEMEIN")
Es wurden 424 Einträge gefunden
- Treffer:
- 61 bis 70
-
Bewerbungsforum und Bewerbungstipps
Kernstück der Seite ist ein kostenloses Forum, in dem die Mitglieder sich untereinander helfen, Ihre Bewerbungen individuell und stellenbezogen zu erstellen. Zusätzlich gibt es einen redaktionellen Teil mit ausführlichen Informationen rund um die Bewerbung und die Erstellung von Bewerbungsunterlagen. Zusätzlich wird über Ausbildungsberufe informiert und auf ...
Details { "DBS": "DE:DBS:56900" }
-
Gesetz zur arbeitsmarktadäquaten Steuerung der Zuwanderung Hochqualifizierter und zur Änderung weiterer aufenthaltsrechtlicher Regelungen (Arbeitsmigrationssteuerungsgesetz)
Gesetz zur arbeitsmarktadäquaten Steuerung der Zuwanderung Hochqualifizierter und zur Änderung weiterer aufenthaltsrechtlicher Regelungen (Arbeitsmigrationssteuerungsgesetz ArbMigrStG) in der Fassung vom 01.01.2009
Details { "DBS": "DE:DBS:55863" }
-
Tempo für die Reform, Tugend für die Jugend: Bericht zum 15. Europäischen Aus- und Weiterbildungskongress in Köln
Schon seit 15 Jahren veranstaltet der Westdeutsche Handwerkskammertag den Europäischen Aus- und Weiterbildungskongress. Noch nie gab es so viele Anmeldungen für die Veranstaltung wie in diesem Jahr. Mit dem diesjährigen Motto ´´Werte wandeln und Kompetenzen entwickeln - Berufsausbildung im Spannungsfeld von Familien-, Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik´´ hat der WHKT ein ...
Details { "DBS": "DE:DBS:36366" }
-
Bund-Länder Programm Initiative Inklusion - REHADAT-talentplus
Vorgestellt werden das Bund-Länder Programm Initiative Inklusion und einige Länder-Sonderprogramme. Ziel der "Initiative Inklusion" ist es, mehr reguläre Arbeitsverhältnisse für schwerbehinderte Menschen zu erschließen, damit sie im Sinne einer inklusiven Teilhabe am Arbeitsleben zusammen mit nicht behinderten Menschen arbeiten. Die Schwerpunkte liegen auf ...
Details { "DBS": "DE:DBS:51707" }
-
Böckler-impuls Thema Arbeitsmarkt
Der Informationsdienst der Hans-Böckler-Stiftung bringt alle zwei Wochen auf acht Seiten Analysen und Berichte rund um die Themen Arbeit, Wirtschaft und Soziales. Dazu werden wissenschaftliche Quellen und fundierte Fachsichten ausgewertet. Das vorliegende Heft 11/2009 beschäftigt sich mit den Entwicklungen am Arbeitsmarkt in der Wirtschaftskrise. (PDF-Dokument, 8 ...
Details { "DBS": "DE:DBS:44260" }
-
WiLa-arbeitsmarkt: Jobs in Bildung, Kultur, Sozialwesen
Der Informationsdienst ´arbeitsmarkt´ des Wissenschaftsladens Bonn wertet jede Woche bundesweit den Stellenmarkt für Geisteswissenschaftler aus und sortieren die Jobs nach Branchen. Neben der online-Ausgabe ist auch der Bezug einer Printversion möglich. Ergänzt wird das Angebot durch Hintergrundartikel über Arbeitsmöglichkeiten für Geisteswissenschaftler und Tipps rund ...
Details { "DBS": "DE:DBS:48037" }
-
Informationen zur dualen Ausbildung der Allianz für Aus- und Weiterbildung. Unterstützungsangebote für Unternehmen und Jugendliche.
Die Allianz für Aus- und Weiterbildung bietet umfangreiche Informationen zur dualen Ausbildung mit weiterführenden Links. Aspekte sind unter anderem: Allgemeine Informationen zur dualen Ausbildung. Unterstützungsmöglichkeiten zur Gewinnung von Auszubildenden. Förder-/Unterstützungsinstrumente vor Ausbildungsbeginn. Unterstützung während der Pandemie. Unterstützung ...
Details { "DBS": "DE:DBS:24358" }
-
2017 Report on the Recognition Act in English
Der Bericht zur Wirksamkeit des Gesetzes zur Anerkennung im Ausland erworbener beruflicher Qualifikationen basiert auf der fünf Jahre andauernden wissenschaftlichen Begleitung und kommt zu einem positiven Ergebnis.
Details { "DBS": "DE:DBS:58974" }
-
KAUSA - Koordinierungsstelle Ausbildung und Migration
KAUSA wurde vom Bundesministerium für Bildung und Forschung als Koordinierungsstelle Ausbildung 1999 ins Leben gerufen, um mehr Unternehmerinnen und Unternehmer mit Migrationshintergrund für die duale Ausbildung zu gewinnen. Seit 2006 ist KAUSA ein eigener Programmbereich innerhalb des Ausbildungsstrukturprogrammes JOBSTARTER, das beim Bundesinstitut für Berufsbildung ...
Details { "DBS": "DE:DBS:24363" }
-
Jeder achte Jugendliche weltweit ist arbeitslos: Der UNESCO-Weltbildungsbericht 2012 fordert mehr Investitionen in die berufliche Qualifikation von Jugendlichen
Der Weltbildungsbericht 2012 zum Thema: ´Youth and skills: Putting education to work´ beschäftigt sich intensiv mit der Qualifikation Jugendlicher und konstatiert, dass weltweit Millionen junger Menschen die schulischen Voraussetzungen fehlen, um erfolgreich in einen Beruf einzusteigen. Im vorliegenden Dossier sind Dokumente, Pressemitteilungen und Stellungnahmen sowie ...
Details { "DBS": "DE:DBS:49588" }