BildungsSysteme International
Diese Seite gehört zu Datenbank Bildungssysteme International.
OER World Map - Deutsche Informationen
https://oerworldmap.wordpress.com/2022/03/22/goodbye-world/
Internationales
[Achtung: Das Projekt endete im April 2022. Die OER World Map soll jedoch von der Plattform OERinfo übernommen werden].
Die OER-Weltkarte bietet Informationen zu Organisationen, Dienstleistungen, Personen, Projekten, Veranstaltungen und Berichten rund um das Thema Open Educational Resources (OER). Die einfache Suche bietet Filtermöglichkeiten zu Quellenart, Sprache, Land, Thema, Schlagwort und Zielgruppe. Die Weltkarte ist zum Mitmachen gedacht, dh. dort noch nicht aufgelistete Projekte usw. können dem Portal gemeldet werden. [Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]
Schlagwörter
Unterrichtsmedien; Lehrmittel; Austausch; Open Educational Resources (OER); Unterrichtsmaterial / teaching material; Open Access; Open Courseware; Open Educational Practice; Open Learning;
Ressourcentyp: | Verzeichnis |
---|---|
Sprache: | Englisch |
URL (original): | https://oerworldmap.wordpress.com/2022/03/22/goodbye-world/ |
Quelle / Autor der Webseite: | Hochschulbibliothekszentrum des Landes Nordrhein-Westfalen (hbz); graphthinking GmbH ; Open University (UK) |
Herkunftsland der Quelle: | Deutschland; Vereinigtes Königreich; Internationales; |
Datensatznummer: | 8678 |
Zuletzt geändert am: | 28.06.2023 |
Thematischer Kontext
- Open Educational Resources (OER) - ein Überblick über Initiativen weltweit
- Digitales Lernen und Lehren mit OER
Veranstaltungen weltweit
- WCGTC® World Conference 2025 "The Power of Gifted Education and Talent Development in a Changing World"
- International Democratic Education Conference - IDEC@EUDEC 2025
- EECERA Annual Conference 2025 "Early Education for All: Celebrating Diversity and Seeking Inclusion"
Neuigkeiten weltweit
- Antisemitismus als Vorwand? Columbia Universität zahlt 221 Mio. an US-Regierung (DLF 25.07.25)
- Aus aktuellem Anlass: Sommercamps in den USA
- Neues Dossier von Bildung Weltweit zu Homeschooling und Schulpflicht in internationaler Perspektive
- Wie Bildungstechnologen in Estland die Schulen unterstützen (Dt. Schulportal 23.06.25)