BildungsSysteme International
Diese Seite gehört zu Datenbank Bildungssysteme International.
European Schoolnet Annual Reports - Deutsche Informationen
Europa
Die Mission von European Schoolnet ist es, die Mitglieder der Bildungsministerien, Schulen, Lehrkräfte und relevante Bildungsstakeholder in Europa zu inspirieren und zu unterstützen, um Bildungsprozesse für die digitalisierten Gesellschaften des 21. Jahrhunderts zu transformieren. Dies wird durch die Identifizierung und Erprobung vielversprechender innovativer Praktiken erreicht. Zudem werden Beweise über deren Auswirkungen geteilt und die Verbreitung von Lehr- und Lernmethoden unterstützt, die den Standards des 21. Jahrhunderts für inklusive Bildung entsprechen. Seit der Gründung im Jahr 1997 nutzt European Schoolnet seine Verbindungen zu den Bildungsministerien, um Schulen bei der effektiven pädagogischen Nutzung von Technologie zu unterstützen und sowohl Lehrkräfte als auch Schüler mit den notwendigen Fähigkeiten auszustatten, um in der digitalen Gesellschaft erfolgreich zu sein.
Schlagwörter
Europäische Schule; Innovation; Bildungsministerium; Wissenstransfer; Schülerleistung; Lehrerfortbildung; Digitale Bildung;
Ressourcentyp: | Institution/Organisation/Vereinigung |
---|---|
Sprache: | Englisch |
URL (original): | http://www.eun.org/our-work |
Quelle / Autor der Webseite: | European Schoolnet |
Herkunftsland der Quelle: | Belgien; |
Datensatznummer: | 9134 |
Zuletzt geändert am: | 24.06.2024 |
Thematischer Kontext
Neuigkeiten weltweit
- Zur Frankfurter Buchmesse 2025: Neues Dossier über das Bildungswesen beim Ehrengast Philippinen
- Handynutzung an Schulen in den USA, Großbritannien, Irland und Italien (DLF 09.09.25)
- OECD-Bericht "Education at a Glance 2025" veröffentlicht
- The African Union Moves to Harmonize Learning Assessments through a New Continental Framework (Unesco 30.07.25)