BildungsSysteme International
Diese Seite gehört zu Datenbank Bildungssysteme International.
inclusive teaching material (itm) - Deutsche Informationen
Deutschland; Italien; Luxemburg; Schweden; Europa
Das Projekt "itm" hatte zum Ziel, Bildungsmaterialien mit inklusivem Anspruch aus Schweden, Italien, Deutschland und Luxemburg zu analysieren. Basierend auf dieser Analyse sollten Bewertungskriterien zusammenstellt und selbst inklusionssensibles Unterrichtsmaterial entwickelt werden. Die Webseite bietet unter "Projektziele" einen Kriterienkatalog, ein Prozessmodell, Publikationen, ein Lehrer*innenfortbildungskonzept sowie eine Begleitstudie zur Qualitätssicherung. Das Projekt lief von September 2018 bis Dezember 2021. [Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]
Schlagwörter
Unterrichtsmedien; Lehrbuch; Lehrerfortbildung; Lehrmittel; Integration; Vergleichende Bildungsforschung; Vergleichende Erziehungswissenschaft; Internationaler Vergleich; inklusive Bildung / inclusive education; Lehrmaterial / teaching material; Unterrichtsmaterial / teaching material; Literatur / literature;
| Ressourcentyp: | Projekt/Programm |
|---|---|
| Sprache: | Deutsch; Englisch |
| URL (original): | https://www.itm-europe.org |
| Quelle / Autor der Webseite: | Universität Bielefeld / Fakultät für Erziehungswissenschaft |
| Herkunftsland der Quelle: | Deutschland; |
| Datensatznummer: | 9058 |
| Zuletzt geändert am: | 27.07.2022 |
Thematischer Kontext
- Das Wichtigste zu Bildung und Forschung in Deutschland
- Das Wichtigste zu Bildung und Forschung in Italien
- Das Wichtigste zu Bildung und Forschung in Luxemburg
- Das Wichtigste zu Bildung und Forschung in Schweden
- Das Wichtigste zu Bildung und Forschung in Europa
Neuigkeiten weltweit
- Education voices | Promoting academic freedom in the Philippines (Education International 30.09.25)
- US Banned Books Week: "Censorship is so 1984! Read for your rights..." (DLF 10.10.25)
- Zur Frankfurter Buchmesse 2025: Neues Dossier über das Bildungswesen beim Ehrengast Philippinen
- Handynutzung an Schulen in den USA, Großbritannien, Irland und Italien (DLF 09.09.25)