BildungsSysteme International
Diese Seite gehört zu Datenbank Bildungssysteme International.
Analyse: Die Bildungsreformen in der Ukraine: Von ministeriellen "Ufos" und verlorenen Generationen - Deutsche Informationen
Ukraine
Die Reformen des chronisch korrupten und ineffizienten Bildungssektors in der Ukraine stehen zu Unrecht nur im Fokus sprachenpolitischer Debatten. Denn die Zukunft des ukrainischen Staates und aller mit ihr verbundenen Reformprojekte hängt an der Frage, wann und ob es dem Land gelingt, den Professionalisierungsgrad seines Humankapitals entscheidend zu steigern. Die bisherigen Reformansätze vor allem im Hochschulwesen haben sich allerdings hauptsächlich in Bezug auf die politische Ökonomie des Sektors als nicht radikal genug erwiesen. Der politische Kontext dagegen verhindert eine stärkere strategische Orientierung der Bildungspolitik.
Schlagwörter
Bildung; Bildungsreform; Professionalisierung; Sprachpolitik; Hochschulsystem; Hochschulreform; Schulreform; Bildungspolitik; Analyse;
Ressourcentyp: | Sonstiger Ressourcentyp |
---|---|
Sprache: | Deutsch |
Gehört zur URL: | https://www.bpb.de/258158/bildungsreform-antikorruptionspolitik-saakaschwili/ |
URL (original): | https://www.bpb.de/258159/analyse-die-bildungsreformen-in-der-ukraine-von-ministeriellen-ufos-und-verlorenen-generationen/ |
Quelle / Autor der Webseite: | André Härtel (DAAD-Fachlektor für "Deutschland- und Europastudien" an der Nationalen Universität Kiewer Mohyla-Akademie.) - Bundeszentrale für Politische Bildung |
Herkunftsland der Quelle: | Deutschland; |
Datensatznummer: | 9028 |
Zuletzt geändert am: | 16.03.2022 |
Thematischer Kontext
Neuigkeiten weltweit
- Exiled Scholars and New Organizational Strategies in Academic Humanitarianism in Europe in the Aftermath of the Syrian War.
- Kambodscha: Aufarbeitung der Roten Khmer im Bildungssystem (DLF 17.04.25)
-
Europäische Bildungssysteme zwischen Gerechtigkeit und Selektivität.
Deutschland im Vergleich zu Estland, Spanien und Finnland. - Bildungsministerium in den USA geschlossen? - US-Präsident Trump macht Ernst