BildungsSysteme International
Diese Seite gehört zu Datenbank Bildungssysteme International.
„Ungdommens kritikerpris“ - Jugend-Kritikerpreis - Deutsche Informationen
http://ungdommenskritikerpris.no/
Norwegen
Der Jugend-Kritikerpreis ist eine Auszeichnung im Sinne des französischen „Prix Goncourt des Lycéens“. Damit sollen junge Menschen als Leser der norwegischen Gegenwartsliteratur anerkannt werden – die Erfahrung bestätigt, dass die Auszeichnung bei den jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmern ein dauerhaftes Interesse am Lesen hervorruft. Neun Schulklassen aus verschiedenen Fachrichtungen der Sekundarschule werden als Vertreter in die Jury entsandt. Die Klassen lesen acht Romane, die im laufenden Jahr publiziert wurden, und sie haben etwa drei Monate Zeit, sich für ein Werk zu entscheiden, das sie hinter verschlossen Türen in Oslo im Vorfeld der Preisverleihung verteidigen möchten. Die norwegische Kritikervereinigung trifft die Auswahl der Bücher und die jungen Kritiker werden von professionellen Rezensenten unterstützt. Exemplare des ausgezeichneten Titel werden an 300 Büchereien in ganz Norwegen verteilt.
Schlagwörter
Jugend; Buch; Kritik; Preisverleihung; JUGENDBUCH; Lesen; Leseförderung; Jugendbibliothek;
Ressourcentyp: | Institution/Organisation/Vereinigung |
---|---|
Sprache: | Norwegisch |
URL (original): | http://ungdommenskritikerpris.no/ |
Titel (englisch): | "Ungdommens kritikerpris" - Youth Critics Award |
URL (englisch): | http://ungdommenskritikerpris.no/ |
Herkunftsland der Quelle: | Norwegen; |
Datensatznummer: | 8909 |
Zuletzt geändert am: | 04.09.2019 |
Thematischer Kontext
Neuigkeiten weltweit
- Zur Frankfurter Buchmesse 2025: Neues Dossier über das Bildungswesen beim Ehrengast Philippinen
- Handynutzung an Schulen in den USA, Großbritannien, Irland und Italien (DLF 09.09.25)
- OECD-Bericht "Education at a Glance 2025" veröffentlicht
- The African Union Moves to Harmonize Learning Assessments through a New Continental Framework (Unesco 30.07.25)