BildungsSysteme International
Diese Seite gehört zu Datenbank Bildungssysteme International.
„UPrisen“ - Jugendliteraturpreis - Deutsche Informationen
Norwegen
Der Jugendliteraturpreis ist eine Auszeichnung, die von Jugendlichen für das beste Jugendbuch des Jahres verliehen wird. Jährlich werden neun Klassen von Mittelschulen ausgewählt, die sich um die Teilnahme an der Jury zum Jugendliteraturpreis beworben haben. Im Verlauf der Entscheidung lesen die Jugendlichen fünf Bücher, die von jungen Leuten positiv rezensiert wurden. Während einer Sitzung in Oslo debattieren die Jugendlichen dann über die Bücher, die von den jeweiligen Klassen als „Sieger“ vorgeschlagen wurden. Die Preisverleihung findet jedes Jahr im Mai im Rahmen des norwegischen Literaturfestivals in Lillehammer statt. Das wesentliche Ziel des Jugendliteraturpreises ist es, den Jugendlichen eine positive Leseerfahrung zu vermitteln. Damit soll ein lebenslanges, aktives Interesse an Literatur geweckt werden. Die jungen Leser sollen dabei dazu angeregt werden, ihre eigene Meinung, Sichtweise und Kritikfähigkeit zu entwickeln. Darüber hinaus soll auf die auf dem Markt verfügbare Jugendliteratur aufmerksam gemacht werden - aus der Perspektive der jungen Leute, der Lehrerinnen und Lehrer und der Bibliothekare wird das Genre beleuchtet.
Schlagwörter
Leseförderung; Jugend; Preisverleihung; Jugendliteratur; Jugendbibliothek; JUGENDBUCH;
Ressourcentyp: | Institution/Organisation/Vereinigung |
---|---|
Sprache: | Norwegisch |
URL (original): | http://uprisen.no/ |
Titel (englisch): | "UPrisen" - Youth Literature Price |
URL (englisch): | http://uprisen.no/ |
Herkunftsland der Quelle: | Norwegen; |
Datensatznummer: | 8908 |
Zuletzt geändert am: | 04.09.2019 |
Thematischer Kontext
Neuigkeiten weltweit
- Zur Frankfurter Buchmesse 2025: Neues Dossier über das Bildungswesen beim Ehrengast Philippinen
- Handynutzung an Schulen in den USA, Großbritannien, Irland und Italien (DLF 09.09.25)
- OECD-Bericht "Education at a Glance 2025" veröffentlicht
- The African Union Moves to Harmonize Learning Assessments through a New Continental Framework (Unesco 30.07.25)