BildungsSysteme International
Diese Seite gehört zu Datenbank Bildungssysteme International.
Strong Performers and Successful Reformers in Education: Netherlands - Deutsche Informationen
http://learningisopen.org/oecd/netherlands.html
Niederlande
Diese Seite bietet ein Video und einen kurzen Artikel die beleuchten, welche bildungspolitischen Maßnahmen dazu geführt haben, dass die Niederlande bei den bisherigen PISA-Studien gute Ergebnisse erzielt hat. Außerdem gibt es weiterführende Links zur PISA-Studie sowie zu weiteren Bildungsstatistiken und Bildungsberichten.
Die Webseite wurde in Zusammenarbeit von OECD und Pearson Foundation erstellt. Die Pearson Group ist ein "britischer multinationaler Medienkonzern" sowie "die größte Firma im Bildungsbereich und der größte Buchverlag und die umsatzstärkste Verlagsgruppe weltweit" (Wikipedia Deutsch, Stand 05.10.2016). [Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]
Schlagwörter
PISA <Programme for International Student Assessment>; Bewertung; Internationaler Vergleich; Bildungspolitik; Bildungsverwaltung; Evaluation; Sekundarbereich; Performanz / performance;
Ressourcentyp: | Sonstiger Ressourcentyp |
---|---|
Sprache: | Englisch |
URL (original): | http://learningisopen.org/oecd/netherlands.html |
Quelle / Autor der Webseite: | Organisation for Economic Co-operation and Development (OECD); Pearson Foundation <London> |
Herkunftsland der Quelle: | Internationales; Vereinigtes Königreich; |
Datensatznummer: | 8769 |
Zuletzt geändert am: | 11.10.2016 |
Thematischer Kontext
Veranstaltungen weltweit
- National Summit on Civic Education (USA)
- Lernen zu verLernen: Ansätze transformativer Bildungsarbeit
Neuigkeiten weltweit
- Exiled Scholars and New Organizational Strategies in Academic Humanitarianism in Europe in the Aftermath of the Syrian War.
- Kambodscha: Aufarbeitung der Roten Khmer im Bildungssystem (DLF 17.04.25)
-
Europäische Bildungssysteme zwischen Gerechtigkeit und Selektivität.
Deutschland im Vergleich zu Estland, Spanien und Finnland. - Bildungsministerium in den USA geschlossen? - US-Präsident Trump macht Ernst