BildungsSysteme International
Diese Seite gehört zu Datenbank Bildungssysteme International.
Reformperspektiven der Berufsbildung in Griechenland (2013) von Alexandra Ioannidou & Stavros Stavrou
http://library.fes.de/pdf-files/id/ipa/10251.pdf
Griechenland
Der Beitrag analysiert kritisch die geplanten Reformen des Berufsbildungssystems durch die griechische Regierung im Jahr 2013. Die griechische Berufsbildung sollte einen Richtungswechsel hin zu mehr Praxisorientierung und Arbeitsmarktrelevanz vollziehen. Die Autoren erwarten jedoch trotz der Reform keine positive Trendwende der hohen Jugendarbeitslosigkeit in Griechenland. Sie kritisieren den gesellschaftlichen Entstehungsprozess, die sozialpartnerschaftliche Einbindung und die wissenschaftliche Fundierung der Reformen und attestieren diesen ein eher geringes Veränderungspotenzial.
Bibliografische Angaben: Ioannidou, Alexandra; Stavrou, Stavros, 2013: Reformperspektiven der Berufsbildung in Griechenland. Berlin: Friedrich-Ebert-Stiftung / Internationale Politikanalyse. [Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]
Schlagwörter
Bildungsreform; Berufsbildungssystem; Jugendarbeitslosigkeit; Arbeitsmarkt; Volltext; Praxisorientierung / practice orientation;
Ressourcentyp: | Sonstiger Ressourcentyp |
---|---|
Sprache: | Deutsch |
URL (original): | http://library.fes.de/pdf-files/id/ipa/10251.pdf |
Quelle / Autor der Webseite: | Ioannidou, Alexandra; Stavrou, Stavros; Friedrich-Ebert-Stiftung |
Herkunftsland der Quelle: | Deutschland; |
Datensatznummer: | 8683 |
Zuletzt geändert am: | 01.06.2016 |
Thematischer Kontext
Neuigkeiten weltweit
- EU-weiter MOOC für Lehrende und Eltern: "Unlocking the Power of AI in Education"
- Cyber citizen skills and their development in the European Union.
- Weltweite Umfrage zur Internationalisierung von Hochschulen
- The Varkey Foundation and its growing influence in Latin America (NORRAG Blog 10.11.22)