BildungsSysteme International
Diese Seite gehört zu Datenbank Bildungssysteme International.
National Authority for Measurement and Evaluation in Education (RAMA) / הרשות הארצית למדידה והערכה בחינוך - ראמ"ה - Deutsche Informationen
Israel
RAMA wurde 2006 gegründet und ist die Nationale Israelische Behörde für Messung und Evaluation im Bildungssystem. Man findet hier z.B. Informationen zu den großen internationalen Schulleistungsstudien PISA, PIRLS, TIMSS und SITES. Die Seite wird seit ihrer Neugestaltung ab ca. Mitte 2023 ausschließlich auf Ivrit angeboten. Auf der alten Webseite gab es noch den englischen Abschnitt "Publications in English", unter dem englischsprachige Berichte, Evaluationen usw. zwischen 2005 und 2015 aufgelistet sind. [Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]
Schlagwörter
PISA <Programme for International Student Assessment>; PIRLS <Progress in International Reading Literacy Study>; TIMSS <Third International Mathematics and Science Study>; Bewertung; Evaluation; Leistungsmessung; Internationaler Vergleich; Vergleichende Bildungsforschung; SITES <Second Information Technology in Education Study 2006>;
Ressourcentyp: | Institution/Organisation/Vereinigung |
---|---|
Sprache: | Hebräisch; Englisch |
URL (original): | https://rama.edu.gov.il |
Quelle / Autor der Webseite: | Israel / Ministry of Education |
Herkunftsland der Quelle: | Israel; |
Datensatznummer: | 8418 |
Zuletzt geändert am: | 12.11.2024 |
Thematischer Kontext
Veranstaltungen weltweit
- WCGTC® World Conference 2025 "The Power of Gifted Education and Talent Development in a Changing World"
- International Democratic Education Conference - IDEC@EUDEC 2025
- EECERA Annual Conference 2025 "Early Education for All: Celebrating Diversity and Seeking Inclusion"
Neuigkeiten weltweit
- Antisemitismus als Vorwand? Columbia Universität zahlt 221 Mio. an US-Regierung (DLF 25.07.25)
- Aus aktuellem Anlass: Sommercamps in den USA
- Neues Dossier von Bildung Weltweit zu Homeschooling und Schulpflicht in internationaler Perspektive
- Wie Bildungstechnologen in Estland die Schulen unterstützen (Dt. Schulportal 23.06.25)