BildungsSysteme International
Diese Seite gehört zu Datenbank Bildungssysteme International.
International Network for Research in Arts Education (INRAE)
Internationales
Ziel des "International Network for Research in Arts Education" (INRAE) ist die Förderung von qualitativ hochwertiger internationaler Forschung im Bereich der künstlerischen und kulturellen Bildung (formale, non-formale und informelle Bildung) sowie die Durchführung von Forschungsvorhaben zur Umsetzung der UNESCO "Seoul Agenda: Entwicklungsziele für Künstlerische / Kulturelle Bildung". Zudem soll das Netzwerk als Forum dienen für die Verbreitung entsprechender Forschung, für die Förderung von forschungsrelevanten Qualitätsdebatten sowie für das Aufzeigen von exemplarischen Praxisbeispielen. Das INRAE entstand als ein Ergebnis der internationalen Konferenz "International Monitoring and Comparative Research in Arts Education", die im Mai 2011 in Wildbad Kreuth stattfand.
Schlagwörter
Kulturelle Bildung; Forschung; Forschungsförderung; Internationale Zusammenarbeit; UNESCO <Organisation der Vereinten Nationen für Bildung, Wissenschaft, Kultur und Kommunikation>; Kultur; Lebenslanges Lernen; Informelles Lernen; Förderungsmaßnahme; Netzwerk;
Ressourcentyp: | Datenbank/Portal/Netzwerk/Suchmaschine |
---|---|
Sprache: | Englisch |
URL (original): | http://www.arts-edu.org/ |
Herkunftsland der Quelle: | Deutschland; |
Datensatznummer: | 8410 |
Zuletzt geändert am: | 29.07.2014 |
Neuigkeiten weltweit
- Resisting and reimagining Artificial Intelligence (Education International 29.08.23)
- Destroyed schools, bomb shelters, air-raid sirens: Ukraine’s children begin another school year in wartime (Education International 31.08.23)
- Launch of the RCCS Inter-Country Exchange on Inclusive Education (Juli 2023)
- Neuer Unesco-Bildungsbericht veröffentlicht - Schwerpunkt "Technologie in der Bildung"