BildungsSysteme International
Diese Seite gehört zu Datenbank Bildungssysteme International.
Data without Boundaries (DwB)
Europa
Das Projekt Data without Boundaries möchte für den europäischen Forschungsraum einen gleichberechtigten und einfachen Zugang zu den offiziellen Mikrodaten schaffen, die von den nationalen statistischen Ämtern und Forschungsdatenzentren angeboten werden. Durch die Entwicklung von Metadatenstandards (SDMX/DDI) wird die Bereitstellung eines zentralen Zugangs zu den Mikrodaten angestrebt. Forscher, die sich im Bereich der Europäischen Union oder der Europäischen Freihandelsassoziation aufhalten, können über die Forschungsdatenzentren im UK, Deutschland, den Niederlanden und Frankreich Zugang zu den Daten erhalten.
Schlagwörter
Forschung; Europäische Dimension; Europäische Union; Statistische Daten; Projekt; Sozialwissenschaften; Internationale Zusammenarbeit; Forschungsdatenzentrum (research data centre); Mikrodaten (microdata); Forschungsdaten (research data);
Ressourcentyp: | Projekt/Programm |
---|---|
Sprache: | Englisch |
URL (original): | http://www.dwbproject.org/ |
Datensatznummer: | 8087 |
Zuletzt geändert am: | 23.04.2013 |
Neuigkeiten weltweit
-
A/HRC/50/32: Impact of the digitalization of education on the right to education.
Report of the Special Rapporteur on the right to education, Koumbou Boly Barry. Delivered to the 50th session of the Human Rights Council. - Analyses and insights on the potential impact of the metaverse on the education sector.
- Special Focus: Digitale Bildung in der Ukraine
- Grafik des Monats: Angriffe auf Bildung im Kontext bewaffneter Konflikte weltweit (2015-2020)