BildungsSysteme International
Diese Seite gehört zu Datenbank Bildungssysteme International.
Data without Boundaries (DwB) - Deutsche Informationen
Europa
Das Projekt Data without Boundaries möchte für den europäischen Forschungsraum einen gleichberechtigten und einfachen Zugang zu den offiziellen Mikrodaten schaffen, die von den nationalen statistischen Ämtern und Forschungsdatenzentren angeboten werden. Durch die Entwicklung von Metadatenstandards (SDMX/DDI) wird die Bereitstellung eines zentralen Zugangs zu den Mikrodaten angestrebt. Forscher, die sich im Bereich der Europäischen Union oder der Europäischen Freihandelsassoziation aufhalten, können über die Forschungsdatenzentren im UK, Deutschland, den Niederlanden und Frankreich Zugang zu den Daten erhalten.
Schlagwörter
Forschung; Europäische Dimension; Europäische Union; Statistische Daten; Projekt; Sozialwissenschaften; Internationale Zusammenarbeit; Forschungsdatenzentrum (research data centre); Mikrodaten (microdata); Forschungsdaten (research data);
Ressourcentyp: | Projekt/Programm |
---|---|
Sprache: | Englisch |
URL (original): | http://www.dwbproject.org/ |
Datensatznummer: | 8087 |
Zuletzt geändert am: | 23.04.2013 |
Thematischer Kontext
Neuigkeiten weltweit
- US Banned Books Week: "Censorship is so 1984! Read for your rights..." (DLF 10.10.25)
- Zur Frankfurter Buchmesse 2025: Neues Dossier über das Bildungswesen beim Ehrengast Philippinen
- Handynutzung an Schulen in den USA, Großbritannien, Irland und Italien (DLF 09.09.25)
- OECD-Bericht "Education at a Glance 2025" veröffentlicht