BildungsSysteme International
Diese Seite gehört zu Datenbank Bildungssysteme International.
Viceministerio de Educación Alternativa y Especial (VEAyE) - Deutsche Informationen
Bolivien
Das Vizeministerium für alternative Bildung und Sonderbildung (VEAyE) ist eine öffentliche Entität des Erziehungssektors. Es trägt zum Konstruktionsprozess des plurinationalen Staates und der sozio-kommunalen und produktiven Bildung bei, dies grundsätzlich in der Konstitution der pluralen Bildung und der Demokratisierung des Bildungszugangs sowie einer beständigen, integralen Bildung mit Chancengleichheit, hauptsächlich für die marginale bzw. ausgeschlossene Bevölkerung. Um diese Anliegen zu erfüllen, entwickelt VEAyE Richtlinien, Normen, Strategien und nationale Programme für die Sonderbildung, die Bildung von Jugendlichen und Erwachsenen, die Fortbildung und für die Alphabetisierung sowie die Post-Alphabetisierung. Zudem lanciert es Wiederinstandsetzunsprozesse von Bildungskenntnissen sowie Kenntnissen und Wissen, welche in der Bevölkerung entwickelt wurden. VEAyE entwickelt außerdem Artikulations- und Mobilisierungsprozesse mit Organisationen und sozialen Sektoren. Diese Aktionen gestalten sich unter dem Gesichtspunkt der öffentlichen Bildung, des Lebenslangen Lernens und der inklusiven Bildung.
Schlagwörter
Bildungsministerium; Sonderpädagogik; Sonderschulwesen; Sonderschule; Alternativschule; Analphabetismus; Bildungspolitik; Bildungsprogramm;
Ressourcentyp: | Institution/Organisation/Vereinigung |
---|---|
Sprache: | Spanisch |
URL (original): | http://veaye.minedu.gob.bo |
Titel (englisch): | Vice Ministry of Alternative and Special Education |
Datensatznummer: | 7833 |
Zuletzt geändert am: | 01.03.2013 |
Thematischer Kontext
Neuigkeiten weltweit
- Zur Frankfurter Buchmesse 2025: Neues Dossier über das Bildungswesen beim Ehrengast Philippinen
- Handynutzung an Schulen in den USA, Großbritannien, Irland und Italien (DLF 09.09.25)
- OECD-Bericht "Education at a Glance 2025" veröffentlicht
- The African Union Moves to Harmonize Learning Assessments through a New Continental Framework (Unesco 30.07.25)