BildungsSysteme International
Diese Seite gehört zu Datenbank Bildungssysteme International.
Internationales Netzwerk von Grundtvig-Kursanbietern (GINCO) - Deutsche Informationen
Europa
GINCO will ein europaweites Netzwerk aus Anbietern und Organisationen der Erwachsenen- und Weiterbildung schaffen, die bereits Grundtvig-Kurse anbieten oder künftig organisieren wollen. Ziel ist es, mit Hilfe des Netzwerks Experten einen Erfahrungsaustausch zu ermöglichen, gemeinsam hilfreiche Materialien für die Organisation von Grundtvig-Kursen zu entwickeln und die Kommunikation und Kooperation unter den beteiligten Parteien zu verbessern um die hohe Qualität von Grundtvig-Kursen sicherzustellen. GINCO soll unterstützen um flächendeckend Grundtvig-Kurse anbieten zu können und die Sichtbarkeit und den Erfolg der Aktionen und Kurse zu erhöhen.
Schlagwörter
Erwachsenenbildung; Weiterbildung; Bildungseinrichtung; Netzwerk; EU-Programm; Lebenslanges Lernen; Lehrerfortbildung; GRUNDTVIG (EU-BILDUNGSPROGRAMM); Qualitätsentwicklung;
Ressourcentyp: | Datenbank/Portal/Netzwerk/Suchmaschine |
---|---|
Sprache: | Englisch; Französisch; Deutsch; Niederländisch; Italienisch; Spanisch |
URL (original): | http://www.ginconet.eu/de |
Titel (englisch): | Grundtvig International Network of Course Organisers (GINCO) |
URL (englisch): | http://www.ginconet.eu/ |
Datensatznummer: | 7794 |
Zuletzt geändert am: | 02.11.2011 |
Thematischer Kontext
Veranstaltungen weltweit
- WCGTC® World Conference 2025 "The Power of Gifted Education and Talent Development in a Changing World"
- International Democratic Education Conference - IDEC@EUDEC 2025
- EECERA Annual Conference 2025 "Early Education for All: Celebrating Diversity and Seeking Inclusion"
Neuigkeiten weltweit
- Antisemitismus als Vorwand? Columbia Universität zahlt 221 Mio. an US-Regierung (DLF 25.07.25)
- Aus aktuellem Anlass: Sommercamps in den USA
- Neues Dossier von Bildung Weltweit zu Homeschooling und Schulpflicht in internationaler Perspektive
- Wie Bildungstechnologen in Estland die Schulen unterstützen (Dt. Schulportal 23.06.25)