BildungsSysteme International
Diese Seite gehört zu Datenbank Bildungssysteme International.
Agence Nationale de la Lutte contre l´Illettrisme (ANLCI) - Deutsche Informationen
Frankreich
Die Nationale Agentur für den Kampf gegen Illettrismus (ANLCI) wurde im Oktober 2000 gegründet. Sie arbeitet mit Personen zusammen, welche auf institutionellem Niveau gegen Illettrismus kämpfen bzw. diesen verhindern können. Ihre Rolle ist es, die Energien, Aktivitäten und Mittel all dieser Personen zusammenzuschließen und zu optimieren, um die Effizienz ihres Engagements verstärkt sichtbar zu machen. Die ANLCI vereint öffentliche wie private Partner und organisiert als Gruppe des öffentlichen Interesses die Arbeitsteilung im Rahmen der Kompetenzen und Interventionsgebiete. Außerdem arbeitet sie daran, die Werte, welche durch einen gewissen Aktionsplan evoziert werden, dahingehend zu orientieren, dass sie allen Beteiligten bestmöglich entsprechen. Die ANLCI enspringt dem Wunsch, dass alle Mitwirkenden an Entscheidungen mitwirken und teilnehmen an einer gemeinsamen und abgestimmten Aktion.
Schlagwörter
Analphabetismus; Verband; Institution; Bildung; Bildungsarbeit; Bildungsauftrag; Bildungsdefizit; Bildungsförderung; Kooperation;
Ressourcentyp: | Institution/Organisation/Vereinigung |
---|---|
Sprache: | Französisch |
URL (original): | http://www.anlci.gouv.fr |
Titel (englisch): | National Agency for the Fight against Illiteracy |
Datensatznummer: | 7753 |
Zuletzt geändert am: | 18.10.2011 |
Thematischer Kontext
Veranstaltungen weltweit
- WCGTC® World Conference 2025 "The Power of Gifted Education and Talent Development in a Changing World"
- International Democratic Education Conference - IDEC@EUDEC 2025
- EECERA Annual Conference 2025 "Early Education for All: Celebrating Diversity and Seeking Inclusion"
Neuigkeiten weltweit
- Antisemitismus als Vorwand? Columbia Universität zahlt 221 Mio. an US-Regierung (DLF 25.07.25)
- Aus aktuellem Anlass: Sommercamps in den USA
- Neues Dossier von Bildung Weltweit zu Homeschooling und Schulpflicht in internationaler Perspektive
- Wie Bildungstechnologen in Estland die Schulen unterstützen (Dt. Schulportal 23.06.25)