BildungsSysteme International
Diese Seite gehört zu Datenbank Bildungssysteme International.
National Academic Research and Collaborations Information System (NARCIS) - Deutsche Informationen
http://www.narcis.nl/?Language=en
Niederlande
"Das nationale akademische Forschungs- und Kollaborations-Informationssystem (NARCIS) ist ein nationales Portal für die Informationssuche nach Forschern und deren Arbeit. Neben Forschern wird NARCIS auch von Studenten, Journalisten und Angestellten von Bildungs- und Regierungseinrichtungen sowie dem Business-Sektor genutzt. NARCIS gewährt Zugang zu wissenschaftlicher Information, was Publikationen von allen niederländischen Universitätsrepositorien, den Publikationen der Royal Netherlands Academy of Arts and Sciences (KNAW) und der Netherlands Organisation for Scientific Research (NWO) sowie einer gewissen Anzahl an Forschungsinstituten mit einschließt, ebenso Datensets aus Datenarchiven sowie Beschreibungen von Forschungsprojekten, Forschern und Forschungseinrichtungen." [Zusammenfassung: Angaben des Autors der Webseite übersetzt durch Redaktion Bildung Weltweit]
Schlagwörter
Literaturangaben; Forschung; Wissenschaft; Wissenschaftliches Arbeiten; Forschungsstätte; Wissenschaftler; Wissenschaftsdisziplin; Datenbank; Bibliothek; Personenverzeichnis / Directory of persons; Dokumentenserver;
Ressourcentyp: | Datenbank/Portal/Netzwerk/Suchmaschine |
---|---|
Sprache: | Niederländisch; Englisch |
URL (original): | http://www.narcis.nl/?Language=en |
Quelle / Autor der Webseite: | Data Archiving and Networked Services (DANS) <Den Haag> |
Herkunftsland der Quelle: | Niederlande; |
Datensatznummer: | 7614 |
Zuletzt geändert am: | 17.10.2016 |
Thematischer Kontext
Neuigkeiten weltweit
- Zur Frankfurter Buchmesse 2025: Neues Dossier über das Bildungswesen beim Ehrengast Philippinen
- Handynutzung an Schulen in den USA, Großbritannien, Irland und Italien (DLF 09.09.25)
- OECD-Bericht "Education at a Glance 2025" veröffentlicht
- The African Union Moves to Harmonize Learning Assessments through a New Continental Framework (Unesco 30.07.25)