BildungsSysteme International
Diese Seite gehört zu Datenbank Bildungssysteme International.
Australian Academy of Science - Deutsche Informationen
Australien
Die Australische Akademie der Wissenschaften wurde 1954 von australischen Kollegen der Royal Society of London gegründet. Ihm wurde eine Royal Charta bewilligt, die die Akademie als unabhängigen Körper mit staatlicher Unterstützung etablierte. Die Konstitution der Akademie wurde an die der Royal Society of London angelehnt. Die Akademie erhält staatliche Zuschüsse für ihre Aktivitäten, hat allerdings keine gesetzliche Verpflichtung gegenüber der Regierung. Die Aufgaben der Akademie sind es, Wissenschaft durch eine gewisse Bandbreite von Aktivitäten zu fördern: Die Anerkennung von außerordentlichen Beiträgen zur Wissenschaft, Bildung und Öffentlichkeitsarbeit, Wissenschaftspolitik und internationale Beziehungen.
Schlagwörter
Akademie der Wissenschaften; Akademischer Austausch; Wissenschaft; Wissenschaftler; Wissenschaftliches Arbeiten; Wissenschaftsdisziplin; Internationale Zusammenarbeit; Internationaler Vergleich; Internationalisierung; Bildung; Politik; Öffentliches Bildungswesen;
Ressourcentyp: | Institution/Organisation/Vereinigung |
---|---|
Sprache: | Englisch |
URL (original): | http://www.science.org.au/ |
Datensatznummer: | 7604 |
Zuletzt geändert am: | 12.07.2011 |
Thematischer Kontext
Veranstaltungen weltweit
- WCGTC® World Conference 2025 "The Power of Gifted Education and Talent Development in a Changing World"
- International Democratic Education Conference - IDEC@EUDEC 2025
- EECERA Annual Conference 2025 "Early Education for All: Celebrating Diversity and Seeking Inclusion"
Neuigkeiten weltweit
- Antisemitismus als Vorwand? Columbia Universität zahlt 221 Mio. an US-Regierung (DLF 25.07.25)
- Aus aktuellem Anlass: Sommercamps in den USA
- Neues Dossier von Bildung Weltweit zu Homeschooling und Schulpflicht in internationaler Perspektive
- Wie Bildungstechnologen in Estland die Schulen unterstützen (Dt. Schulportal 23.06.25)