BildungsSysteme International
Diese Seite gehört zu Datenbank Bildungssysteme International.
NEPAD e-Africa Commission - Deutsche Informationen
http://www.eafricacommission.org
Afrika
Das Ziel des NEPAD ICT-Programms ist es, die Entwicklung einer ICT-Infrastruktur und von ICT-Fertigkeiten in Afrika zu beschleunigen. Außerdem sieht es vor, die digitale Kluft in Afrika und zwischen Afrika und dem Rest der Welt zu überbrücken. Die e-Africa Commission wurde 2001 gegründet und 2002 als ICT-Thementeam von NEPAD anerkannt. Sie ist verantwortlich für Entwicklungspolitik, -strategien und -projekte auf continentalem Level sowie für das Management der strukturierten Entwicklung des ICT-Sektors im Kontext der NEPAD.
Schlagwörter
Informationstechnologische Bildung; Informationstechnologie; Kooperation; Förderungsmaßnahme; Bildungsförderung; Kommunikation; Globales Lernen; Projekt; Bildungspolitik;
Ressourcentyp: | Institution/Organisation/Vereinigung |
---|---|
Sprache: | Englisch; Französisch |
URL (original): | http://www.eafricacommission.org |
Datensatznummer: | 7357 |
Zuletzt geändert am: | 09.03.2011 |
Thematischer Kontext
Neuigkeiten weltweit
- Zur Frankfurter Buchmesse 2025: Neues Dossier über das Bildungswesen beim Ehrengast Philippinen
- Handynutzung an Schulen in den USA, Großbritannien, Irland und Italien (DLF 09.09.25)
- OECD-Bericht "Education at a Glance 2025" veröffentlicht
- The African Union Moves to Harmonize Learning Assessments through a New Continental Framework (Unesco 30.07.25)