BildungsSysteme International
Diese Seite gehört zu Datenbank Bildungssysteme International.
European Institute for Research on Mediterranean and Euro-Arab Cooperation (MEDEA)
Europa; Mittelmeerraum; Arabische Länder
Das Europäische Institut für Forschung zur Mediterranen und Euro-Arabischen Kooperation wurde mit der Unterstützung der Europäischen Kommission gegründet. Die Hauptziele sind es:
- den interkulturellen Dialog zu fördern
- gegenseitiges Verständnis und Toleranz zu fördern
- Verknüpfungen und Netzwerke für Mitwirkende in politischen, wirtschaftlichen, akademischen und kulturellen Sphären einzurichten
- der Öffentlichkeit ausführliche, objektive und vielseitige Information zur Verfügung zu stellen
- direkten Zugang zu europäischen und internationalen Institutionen in Brüssel zu gewährleisten.
Schlagwörter
Kooperation; Interkulturelle Kommunikation; Internationale Organisation; Internationale Zusammenarbeit; Internationalisierung; Austausch; Verstehen;
Ressourcentyp: | Institution/Organisation/Vereinigung |
---|---|
Sprache: | Französisch; Englisch |
URL (original): | http://www.medea.be |
URL (englisch): | http://www.medea.be/index.html?page=0&lang=en&idx=0 |
Datensatznummer: | 7253 |
Zuletzt geändert am: | 27.10.2011 |
Veranstaltungen weltweit
- "Lehrer*innenbildung in Europa - Gemeinsamkeiten, Unterschiede, Probleme und Lösungen"
- EUA webinar series: Universities and democracy: how to strengthen a crucial relationship – Webinar III: Contributing to evidence-based policy making – universities and science advice in times of uncertainty
- Teilhabe in einer digitalen Gesellschaft
Neuigkeiten weltweit
-
A/HRC/50/32: Impact of the digitalization of education on the right to education.
Report of the Special Rapporteur on the right to education, Koumbou Boly Barry. Delivered to the 50th session of the Human Rights Council. - Analyses and insights on the potential impact of the metaverse on the education sector.
- Special Focus: Digitale Bildung in der Ukraine
- Grafik des Monats: Angriffe auf Bildung im Kontext bewaffneter Konflikte weltweit (2015-2020)