BildungsSysteme International
Diese Seite gehört zu Datenbank Bildungssysteme International.
L’ecole superieure de Gestion d’Informatique et des Sciences - Deutsche Informationen
Togo; Benin
Die ESGIS [L’Ecole supérieure de Gestion d’Informatique et des Sciences] ist eine staatlich anerkannte Fachhochschule, mit dem Schwerpunkt Informatik und Betriebswirtschaft. Des Weiteren will die ESGIS privaten Firmen und Unternehmen des öffentlichen Diensts sowohl in Togo und Benin als auch in anderen afrikanischen Ländern, hochqualifizierte Fachkräfte zur Verfügung stellen. Mit dieser Ausbildung bzw. mit diesem Studium erschließen sich für die Absolventen durchaus gute Möglichkeiten als leitende Angestellte zu arbeiten. Die Fachhochschule mit zurzeit vier Gebäuden, davon zwei in Togo (Lomé) und zwei in Benin (Jérico Cotonou, Bâtiments A, B), hat auch Partnerhochschulen die sich hauptsächlich in Frankreich befinden. Die Partnerhochschulen sind ganz unten auf der Homepage angegeben und auf dem Link Formations findet man noch einmal detaillierte Angaben zu den Kenntnissen die während der drei Zyklen erworben werden. Auch Fotos zu den Räumlichkeiten der Fachhochschule sind angegeben.
Schlagwörter
Fachhochschule; Fachhochschule;
Ressourcentyp: | Institution/Organisation/Vereinigung |
---|---|
Sprache: | Französisch |
URL (original): | http://www.esgis.tg/ |
Datensatznummer: | 6922 |
Zuletzt geändert am: | 07.02.2013 |
Thematischer Kontext
Veranstaltungen weltweit
- WCGTC® World Conference 2025 "The Power of Gifted Education and Talent Development in a Changing World"
- International Democratic Education Conference - IDEC@EUDEC 2025
- EECERA Annual Conference 2025 "Early Education for All: Celebrating Diversity and Seeking Inclusion"
Neuigkeiten weltweit
- Antisemitismus als Vorwand? Columbia Universität zahlt 221 Mio. an US-Regierung (DLF 25.07.25)
- Aus aktuellem Anlass: Sommercamps in den USA
- Neues Dossier von Bildung Weltweit zu Homeschooling und Schulpflicht in internationaler Perspektive
- Wie Bildungstechnologen in Estland die Schulen unterstützen (Dt. Schulportal 23.06.25)