BildungsSysteme International
Diese Seite gehört zu Datenbank Bildungssysteme International.
Latvijas Akadēmiskā bibliotēka - Deutsche Informationen
http://www.acadlib.lv/index.php?&21
Lettland
Die staatliche Lettische Wissenschaftliche Bibliothek, die dem Bildungsministerium untersteht, ist eine Forschungseinrichtung, eine universell nutzbare Forschungsbibliothek und ein sowohl wissenschaftliches als auch kulturelles Zentrum. Die Bibliothek sammelt, bewahrt, systematisiert und gewährt öffentlichen Zugang zu Druckwerken, Manuskripten, elektronischen Publikationen und anderen Dokumenten. Benutzer haben Zugang zu 1,3 Millionen Büchern, 1,7 Millionen Zeitungsausgaben, 19000 Manuskripten, 32000 seltenen Büchern, PCs mit Internetzugang, CD-Rom- und Online-Datenbanken sowie zu einzigartigen Datenbanken, die von der Bibliothek ausgearbeitet wurden. Von der Bibliothek werden bibliographische Indices erstellt und veröffentlicht, dazu kommen noch Forschungen innerhalb des Hauses plus Anstrengungen in den Bereichen von bibliographischen und Buchwissenschaften und Informationstechnik.
Schlagwörter
Ressourcentyp: | Institution/Organisation/Vereinigung |
---|---|
Sprache: | Lettisch |
URL (original): | http://www.acadlib.lv/index.php?&21 |
Titel (englisch): | Latvian Academic Library |
URL (englisch): | http://www.acadlib.lv/index.php?&56 |
Datensatznummer: | 6920 |
Zuletzt geändert am: | 11.03.2010 |
Thematischer Kontext
Veranstaltungen weltweit
- WCGTC® World Conference 2025 "The Power of Gifted Education and Talent Development in a Changing World"
- International Democratic Education Conference - IDEC@EUDEC 2025
- EECERA Annual Conference 2025 "Early Education for All: Celebrating Diversity and Seeking Inclusion"
Neuigkeiten weltweit
- Antisemitismus als Vorwand? Columbia Universität zahlt 221 Mio. an US-Regierung (DLF 25.07.25)
- Aus aktuellem Anlass: Sommercamps in den USA
- Neues Dossier von Bildung Weltweit zu Homeschooling und Schulpflicht in internationaler Perspektive
- Wie Bildungstechnologen in Estland die Schulen unterstützen (Dt. Schulportal 23.06.25)