BildungsSysteme International
Diese Seite gehört zu Datenbank Bildungssysteme International.
Fondation Archives Institut J.-J. Rousseau (AIJJR) - Deutsche Informationen
Schweiz
Das Institut Jean-Jacques Rousseau in Genf wurde 1912 von Edouard Claparède gegründet. Seit 1920 der Universität Genf angegliedert, wurde es 1975 zur Faculté de psychologie et des sciences de l`éducation (FPSE). Zu seinen Direktoren und Förderer zählen Persönlichkeiten wie Edouard Claparède, Pierre Bovet, Adolphe Ferrière, Charles Baudouin und Jean Piaget. Das Institut spielte eine massgebliche Rolle bei der Gründung des Bureau international d`éducation (B.I.E). Das Archiv Institut J.-J. Rousseau, 1984 gegründet, verwaltet und erschliesst die folgenden Archivkonvolute: Institutsakten, Aktensammlungen verschiedener Persönlichkeiten im Umfeld der „éducation nouvelle“, z. B. Pierre Bovet, Edouard Claparède, Adolphe Ferrière. Der Bestand ist nicht online abfragbar.
Schlagwörter
Erziehungswissenschaft; Allgemeine Pädagogik; Pädagogische Psychologie; Historische Pädagogik; Bildungsgeschichte; Didaktik; Stiftung; Archiv;
Ressourcentyp: | Institution/Organisation/Vereinigung |
---|---|
Sprache: | Französisch |
URL (original): | http://www.unige.ch/aijjr/ |
Datensatznummer: | 6775 |
Zuletzt geändert am: | 22.09.2011 |
Thematischer Kontext
Neuigkeiten weltweit
- Traditionen zur Einschulung weltweit
- Antisemitismus als Vorwand? Columbia Universität zahlt 221 Mio. an US-Regierung (DLF 25.07.25)
- Aus aktuellem Anlass: Sommercamps in den USA
- Neues Dossier von Bildung Weltweit zu Homeschooling und Schulpflicht in internationaler Perspektive