BildungsSysteme International
Diese Seite gehört zu Datenbank Bildungssysteme International.
Forschungsbibliothek Pestalozzianum - Deutsche Informationen
http://www.phzh.ch/de/Forschung/Forschungsbibliothek-Pestalozzianum/![]()
Schweiz
Die «Forschungsbibliothek Pestalozzianum» ist aus dem «Institut für Historische Bildungsforschung Pestalozzianum» entstanden, das im Herbst 2002 gegründet worden war. Der Gesamtbestand umfasst ca. 80.000 Bände sowie 150 Laufmeter Archivalien. Von Bedeutung sind die umfangreiche Sammlung bildungshistorischer Literatur seit dem frühen 18. Jahrhundert, darunter viele «graue Literatur» wie Flugschriften, Festschriften, Reden und Vorträge, eine Sammlung der Schulgesetze der Schweiz seit 1848, Jahresberichte der pädagogischen Institutionen der Schweiz, (historische) Lehrbücher und Zeitschriften, graphische Blätter aus dem Umfeld Pestalozzis und eine grosse Pestalozziana-Sammlung.
Schlagwörter
Bibliothek; Bildungsgeschichte; Historische Pädagogik; Schulgeschichte; Archiv; Pestalozzi_Johann Henrich;
| Ressourcentyp: | Institution/Organisation/Vereinigung |
|---|---|
| Sprache: | Deutsch; Englisch |
| Gehört zur URL: | http://www.phzh.ch/ |
| URL (original): | http://www.phzh.ch/de/Forschung/Forschungsbibliothek-Pestalozzianum/ |
| Datensatznummer: | 6773 |
| Zuletzt geändert am: | 13.02.2014 |
Thematischer Kontext
Neuigkeiten weltweit
- Education voices | Promoting academic freedom in the Philippines (Education International 30.09.25)
- US Banned Books Week: "Censorship is so 1984! Read for your rights..." (DLF 10.10.25)
- Zur Frankfurter Buchmesse 2025: Neues Dossier über das Bildungswesen beim Ehrengast Philippinen
- Handynutzung an Schulen in den USA, Großbritannien, Irland und Italien (DLF 09.09.25)