BildungsSysteme International
Diese Seite gehört zu Datenbank Bildungssysteme International.
Agentur für Internationale Bildungsangelegenheiten - Deutsche Informationen
Liechtenstein
Seit 1995 beteiligt sich Liechtenstein als Mitgliedstaat des EWR an den Europäischen Bildungsprogrammen. Im Übergang zur dritten EU ProgrammgenerIation wurde in Liechtenstein mit der Agentur für Internationale Bildungsangelegenheiten (AIBA) eine zentrale Anlaufstelle für alle Aktivitäten des europäischen Programms "Lebenslanges Lernen 2007 - 2013" geschaffen. Am 27. Juni 2007 trat das Gesetz AIBAG in Kraft, in welchem die Konstituierung der AIBA als selbständige Anstalt des öffentlichen Rechts geregelt ist. Die AIBA betreut als Nationalagentur für Liechtenstein das Bildungsprogramm der EU Kommission "Programm für Lebenslanges Lernen". Zudem betreut und plant die AIBA auch andere regionale und internationale Projekte im Bildungsbereich. So liegen auch die internationale Berufswettbewerbe "worldskills" im Verantwortungsbereich der AIBA AIBA agiert somit als eine nationale Agentur - Europa, allgemeine und berufliche Bildung.
Schlagwörter
Lebenslanges Lernen; Bildungsprogramm; Austausch; EU-Programm; Institution; Fachgesellschaft;
Ressourcentyp: | Sonstiger Ressourcentyp |
---|---|
Sprache: | Deutsch |
URL (original): | http://www.aiba.llv.li/ |
Datensatznummer: | 6665 |
Zuletzt geändert am: | 17.03.2009 |
Thematischer Kontext
Neuigkeiten weltweit
- Zur Frankfurter Buchmesse 2025: Neues Dossier über das Bildungswesen beim Ehrengast Philippinen
- Handynutzung an Schulen in den USA, Großbritannien, Irland und Italien (DLF 09.09.25)
- OECD-Bericht "Education at a Glance 2025" veröffentlicht
- The African Union Moves to Harmonize Learning Assessments through a New Continental Framework (Unesco 30.07.25)