BildungsSysteme International
Diese Seite gehört zu Datenbank Bildungssysteme International.
European Science Foundation (ESF) - Deutsche Informationen
Europa
Die ESF ist eine Forschungsfördergemeinschaft, an der sich bislang 78 Organisationen beteiligen. Von deutscher Seite sind die Deutsche Forschungsgemeinschaft, Max-Planck-Gesellschaft, Hermann von Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren sowie die Union der deutschen Akademien der Wissenschaften Mitglied. Ziel ist es, über eigene Ausschreibungen hochrangige europäische Forschung zu fördern, den Kooperationsgedanken zu stärken und Informationsfluss zu gewährleisten. Die ESF repräsentiert dabei die wichtigsten wissenschaftlichen Bereiche, so auch die Abteilung Social Sciences, der die Erziehungswissenschaft zugeordnet ist. Außerdem unterstützt die Vereinigung ihre Mitgliederorganisationen auf zwei Arten: Sie führt Wissenschaftler zusammen über sog. Forward Looks, Forschungsworkshops, Forschungsprogramme und Netzwerkstrukturen wie EUROCORES (ESF Collaborative Research Programmes) und europäische Forschungstreffen. Des Weiteren werden wichtige Strategiestudien für die Wissenschaftspolitik auf europäischer Ebene durchgeführt und in größerem Maße Forschungsförderung betrieben, wie z. B. in Form der EURYI (European Young Investigator Awards).
Schlagwörter
Forschung; Bildungsforschung; Geisteswissenschaften; Netzwerk; Europäische Dimension; Organisation; Institution; Forschungsförderung; Kooperation;
Ressourcentyp: | Institution/Organisation/Vereinigung |
---|---|
Sprache: | Englisch |
URL (original): | http://www.esf.org/ |
Datensatznummer: | 6522 |
Zuletzt geändert am: | 15.09.2011 |
Thematischer Kontext
Neuigkeiten weltweit
- Traditionen zur Einschulung weltweit
- Antisemitismus als Vorwand? Columbia Universität zahlt 221 Mio. an US-Regierung (DLF 25.07.25)
- Aus aktuellem Anlass: Sommercamps in den USA
- Neues Dossier von Bildung Weltweit zu Homeschooling und Schulpflicht in internationaler Perspektive