BildungsSysteme International
Diese Seite gehört zu Datenbank Bildungssysteme International.
Ländliche Bildung in der VR China - Deutsche Informationen
China, Volksrepublik
Die Darstellung in Form von Thesen, Fakten und Bildungsstatistiken basiert auf einem Vortrag, den der Referent im Juni 2005 in Bonn gehalten hat. Dabei geht es vor allem um aktuelle Entwicklungen in der chinesischen Bildungspolitik, insbesondere die Einführung der neunjährigen Pflichtschule, den Rückzug des Staates aus der Bildungsfinanzierung und neue politische Ansätze in der ländlichen Entwicklung.
Schlagwörter
Bildungspolitik; Bildungssystem; Finanzierung; Bildungsstatistik; Schulverwaltung; Bildungsreform; Schulpflicht; Ländliche Bildung; Graphische Darstellung; Überblick; Dezentralisierung;
Ressourcentyp: | Sonstiger Ressourcentyp |
---|---|
Sprache: | Deutsch |
URL (original): | http://www.giga-hamburg.de/dl/download.php?d=/content/staff/schucher/publications/schucher_05_laendlbildung.pdf |
Datensatznummer: | 6274 |
Zuletzt geändert am: | 13.10.2009 |
Thematischer Kontext
Neuigkeiten weltweit
- Traditionen zur Einschulung weltweit
- Antisemitismus als Vorwand? Columbia Universität zahlt 221 Mio. an US-Regierung (DLF 25.07.25)
- Aus aktuellem Anlass: Sommercamps in den USA
- Neues Dossier von Bildung Weltweit zu Homeschooling und Schulpflicht in internationaler Perspektive