BildungsSysteme International
Diese Seite gehört zu Datenbank Bildungssysteme International.
Österreichischer Fachhochschulrat - Deutsche Informationen
Österreich
Der FHR (Fachhochschulrat) ist eine Behörde, die für die externe Qualitätssicherung im österreichischen FH-Sektor zuständig ist. Die wichtigsten Aufgaben des FHR bestehen in der Akkreditierung von FH- Studiengängen und der Evaluierung von FH-Studiengängen und FH- Institutionen. Die Seite berichtet im Rahmen der 'Qualitätssicherung FH- Sektor' über Evaluierungsergebnisse und die Internationalisierung österreichischer Fachhochschulen. Die Rubrik 'FH- Studium' informiert über das Studienangebot, Studiengangsarten, die Studienorganisation, akademische Grade, die Anerkennung ausländischer Studienabschlüsse, Zugangsmöglichkeiten für ausländische Studierende, Lehrende, Doktoratsstudien, sowie Lehrgänge zur Weiterbildung. Ein weiterer Service stellt FH-Studiengänge in unterschiedlicher Sortierung vor: nach Bundesland, anbietender Fachhochschule, Fachbereichen, Organisationsformen, Studiengangsarten und akademischen Graden.
Schlagwörter
Weiterbildung; Studienberatung; Bildungsqualität; Internationale Zusammenarbeit; Informationsstelle; Hochschulabschluß; Evaluation; Überblick; Statistische Daten; Regierungseinrichtung;
Ressourcentyp: | Sonstiger Ressourcentyp |
---|---|
Sprache: | Deutsch; Englisch |
URL (original): | http://www.fhr.ac.at/ |
Datensatznummer: | 5630 |
Zuletzt geändert am: | 09.03.2015 |
Thematischer Kontext
Veranstaltungen weltweit
- WCGTC® World Conference 2025 "The Power of Gifted Education and Talent Development in a Changing World"
- International Democratic Education Conference - IDEC@EUDEC 2025
- EECERA Annual Conference 2025 "Early Education for All: Celebrating Diversity and Seeking Inclusion"
Neuigkeiten weltweit
- Antisemitismus als Vorwand? Columbia Universität zahlt 221 Mio. an US-Regierung (DLF 25.07.25)
- Aus aktuellem Anlass: Sommercamps in den USA
- Neues Dossier von Bildung Weltweit zu Homeschooling und Schulpflicht in internationaler Perspektive
- Wie Bildungstechnologen in Estland die Schulen unterstützen (Dt. Schulportal 23.06.25)