BildungsSysteme International
Diese Seite gehört zu Datenbank Bildungssysteme International.
Comité national de coordination de la recherche en éducation (CNCRE). Archives - Deutsche Informationen
http://www.inrp.fr/Cncre/accueil.html
Frankreich
Das CNCRE existierte von 1995 bis 2000 mit dem Ziel, einige größere Studien (Synthese, Ausrichtung, Evaluation) zum Stand der Bildungsforschung in Frankreich in Auftrag zu geben und zu koordinieren. Angegliedert war das Comité an das nationale Institut für Bildungsforschung, damals INRP, heute ifé. Die Webseite archiviert zu dokumentarischen Zwecken die Ergebnisberichte dieser Studien: 1) die Jahresberichte, 2) ein Überblick über die französische Bildungsforschung und die pädagogischen Zeitschriften, 3) Resultate des Projekts "Hétérogénéité des élèves et des étudiants" und 4) die Auforderung zur Beteiligung an einem Projekt "Questions d' éducation". [Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]
Schlagwörter
Bildungsforschung; Wissenschaftsdisziplin; Fachgesellschaft; Wissenschaftliches Arbeiten; Wissenschaft; Heterogenität; Schüler; Koordination; Projekt; Archiv; Volltext; Periodikum; Wissenschafsforschung / science studies; Fachzeitschrift; Zeitschrift / journal;
Ressourcentyp: | Projekt/Programm |
---|---|
Sprache: | Französisch |
URL (original): | http://www.inrp.fr/Cncre/accueil.html |
Quelle / Autor der Webseite: | Institut national de recherche pédagogique (INRP) |
Herkunftsland der Quelle: | Frankreich; |
Datensatznummer: | 5076 |
Zuletzt geändert am: | 24.04.2017 |
Thematischer Kontext
Veranstaltungen weltweit
- WCGTC® World Conference 2025 "The Power of Gifted Education and Talent Development in a Changing World"
- International Democratic Education Conference - IDEC@EUDEC 2025
- EECERA Annual Conference 2025 "Early Education for All: Celebrating Diversity and Seeking Inclusion"
Neuigkeiten weltweit
- Antisemitismus als Vorwand? Columbia Universität zahlt 221 Mio. an US-Regierung (DLF 25.07.25)
- Aus aktuellem Anlass: Sommercamps in den USA
- Neues Dossier von Bildung Weltweit zu Homeschooling und Schulpflicht in internationaler Perspektive
- Wie Bildungstechnologen in Estland die Schulen unterstützen (Dt. Schulportal 23.06.25)