BildungsSysteme International
Diese Seite gehört zu Datenbank Bildungssysteme International.
Unesco Bangkok. Asia and Pacific Regional Bureau of Education
Internationales; Asien; Pazifischer Raum
Das Institut agiert in zwei Rollen: es ist die beratende Körperschaft für alle Dienststellen und Mitgliedsstaaten der asiatisch-pazifischen Region und der Sitz der Regionalprogramme in den meisten Sachgebieten des Bildungssektors. Es beherbergt zweitens regionale Beratungsinstitutionen in den Gebieten Kultur-, Sozial -und Humanwissenschaften sowie aus dem Informations- und Kommunikations- und naturwissenschaftlichen Sektor. Der Navigationspunkt "about us" führt auch die Mitgliedsstaaten auf. Andere Links der Homepage führen zu Texten über: Programme, Aktuelles, Wissensressourcen, Themen, Partner, Diskussionsgruppen, Publikationen und Online-Quellen.
Schlagwörter
Bildung; Bildungspolitik; Bildungsprogramm; Kultur; Wissenschaft; Sozialwissenschaften; Informationstechnologie; Volltext; Organisation; Regionalzentrum; Datenbank; Virtuelle Bibliothek; Internet-Portal;
Ressourcentyp: | Sonstiger Ressourcentyp |
---|---|
Sprache: | Englisch |
URL (original): | http://www.unescobkk.org/ |
Datensatznummer: | 4335 |
Zuletzt geändert am: | 10.09.2009 |
Veranstaltungen weltweit
- EUA webinar series: Universities and democracy: how to strengthen a crucial relationship – Webinar III: Contributing to evidence-based policy making – universities and science advice in times of uncertainty
- Teilhabe in einer digitalen Gesellschaft
- EduTeach2022 – 6th Canadian International Conference on Advances in Education, Teaching & Technology
Neuigkeiten weltweit
-
A/HRC/50/32: Impact of the digitalization of education on the right to education.
Report of the Special Rapporteur on the right to education, Koumbou Boly Barry. Delivered to the 50th session of the Human Rights Council. - Analyses and insights on the potential impact of the metaverse on the education sector.
- Special Focus: Digitale Bildung in der Ukraine
- Grafik des Monats: Angriffe auf Bildung im Kontext bewaffneter Konflikte weltweit (2015-2020)