BildungsSysteme International
Diese Seite gehört zu Datenbank Bildungssysteme International.
Trends in Bildung und Schulentwicklung: Deutschland und Europa - Deutsche Informationen
http://www.dipf.de/publikationen/tibi/trends_doebert_1.pdf
Deutschland; Europa
"Während eine Reihe europäischer Staaten (z.B. Finnland, Niederlande, Österreich, Schweden) in den 1980-er und 90-er Jahren erhebliche Anstrengungen zur Weiterentwicklung ihres Schulwesens unternommen haben, deren Früchte sich im übrigen bei PISA zeigten, sind entsprechende Entwicklungen in Deutschland eher punktueller Art gewesen. Damit stellt sich gerade nach PISA die Frage, was denn die derzeitige Schulentwicklung in Europa ausmacht und damit für die nun auch bei uns dringend erforderlichen Reformbestrebungen als Maßstab dienen kann? Der Volltext (sieben Seiten, 149 KB) steht als PDF-Dokument zum Download zur Verfügung.
Schlagwörter
Schule; Bildungsplanung; Bildung; Europäische Dimension; Bildungsreform; Volltext; Literaturangaben; Bildungstrends;
Ressourcentyp: | Sonstiger Ressourcentyp |
---|---|
Sprache: | Deutsch |
URL (original): | http://www.dipf.de/publikationen/tibi/trends_doebert_1.pdf |
Datensatznummer: | 3516 |
Zuletzt geändert am: | 21.05.2013 |
Thematischer Kontext
- Das Wichtigste zu Bildung und Forschung in Deutschland
- Das Wichtigste zu Bildung und Forschung in Europa
Neuigkeiten weltweit
- Zur Frankfurter Buchmesse 2025: Neues Dossier über das Bildungswesen beim Ehrengast Philippinen
- Handynutzung an Schulen in den USA, Großbritannien, Irland und Italien (DLF 09.09.25)
- OECD-Bericht "Education at a Glance 2025" veröffentlicht
- The African Union Moves to Harmonize Learning Assessments through a New Continental Framework (Unesco 30.07.25)