BildungsSysteme International
Diese Seite gehört zu Datenbank Bildungssysteme International.
The "No Child Left Behind Act" (2001) - Deutsche Informationen
http://www.ed.gov/legislation/ESEA02/107-110.pdf
Vereinigte Staaten von Amerika (USA)
Das "No Child Left Behind" Gesetz wurde am 08. Januar 2001 unterzeichnet und tritt für einen Zeitraum von 6 Jahren in Kraft. Es basiert auf dem Gesetz zur Elementar und Sekundarbildung (ESEA). Dieses Dokument umfasst den kompletten Gesetzestextes (670 Seiten, pdf. Format zum Download).
Schlagwörter
Bildungsreform; Lernen; Förderungsmaßnahme; Kind; Schule; Chancengleichheit; Bildungsqualität; Lehrerbildung; Eltern; Innovation; Migration; Minderheitengruppe; Lesen; Schreiben; Regierungseinrichtung; Volltext; Statistische Daten;
Ressourcentyp: | Sonstiger Ressourcentyp |
---|---|
Sprache: | Englisch |
URL (original): | http://www.ed.gov/legislation/ESEA02/107-110.pdf |
Datensatznummer: | 3398 |
Zuletzt geändert am: | 25.02.2003 |
Thematischer Kontext
Veranstaltungen weltweit
- WCGTC® World Conference 2025 "The Power of Gifted Education and Talent Development in a Changing World"
- International Democratic Education Conference - IDEC@EUDEC 2025
- EECERA Annual Conference 2025 "Early Education for All: Celebrating Diversity and Seeking Inclusion"
Neuigkeiten weltweit
- Antisemitismus als Vorwand? Columbia Universität zahlt 221 Mio. an US-Regierung (DLF 25.07.25)
- Aus aktuellem Anlass: Sommercamps in den USA
- Neues Dossier von Bildung Weltweit zu Homeschooling und Schulpflicht in internationaler Perspektive
- Wie Bildungstechnologen in Estland die Schulen unterstützen (Dt. Schulportal 23.06.25)