BildungsSysteme International
Diese Seite gehört zu Datenbank Bildungssysteme International.
Österreichischer Kultur-Service - Deutsche Informationen
http://www.kulturkontakt.or.at/page.aspx
Österreich; Osteuropa
KulturKontakt Austria (KKA) ist eines der größten österreichischen Kompetenzzentren für kulturelle Bildung, Kulturvermittlung, kulturellen Dialog und Bildungskooperation mit Ost- und Südosteuropa. Der gemeinnützige Verein hat drei Programmbereiche: Kulturvermittlung, Bildungskooperation sowie Kulturförderung & Sponsoring. Im Bereich Kulturvermittlung unterstützt KKA professionelle Kulturvermittlung im schulischen und außerschulischen Bereich in Österreich. Im Auftrag des BMBWK entwickeln österreichische Beauftragte für Bildungskooperation in neun k.education Projektbüros in MOSOE - gemeinsam mit KKA - Bildungsprojekte mit den Partnern in den Reformländern. KKA unterstützt im Bereich Kulturförderung Sponsoring in allen Kunstsparten Projekte des kulturellen Dialogs in Osteuropa und Österreich. Die Aktivitäten reichen von Individualförderungen, Startförderungen für innovative Initiativen über Kooperationen mit Veranstaltern bis hin zur Beteiligung an Infrastrukturprogrammen.
Schlagwörter
Kulturelle Bildung; Kultur; Förderungsmaßnahme; Europäische Dimension; Bildungspolitik; Schule; Internationale Bildungsarbeit; Institution; Regierungseinrichtung;
Ressourcentyp: | Institution/Organisation/Vereinigung |
---|---|
Sprache: | Deutsch |
URL (original): | http://www.kulturkontakt.or.at/page.aspx |
Datensatznummer: | 3204 |
Zuletzt geändert am: | 01.03.2011 |
Thematischer Kontext
- Das Wichtigste zu Bildung und Forschung in Osteuropa
- Das Wichtigste zu Bildung und Forschung in Österreich
Neuigkeiten weltweit
- Aus aktuellem Anlass: Sommercamps in den USA
- Neues Dossier von Bildung Weltweit zu Homeschooling und Schulpflicht in internationaler Perspektive
- Wie Bildungstechnologen in Estland die Schulen unterstützen (Dt. Schulportal 23.06.25)
- Commentary: Palestine - Rebuilding Gaza’s higher education: Lessons from the void (Uni World News 28.05.25)