BildungsSysteme International
Diese Seite gehört zu Datenbank Bildungssysteme International.
EP-Nuffic - The organisation for internationalisation in education / EP-Nuffic - Dé organisatie voor internationalisering in onderwijs - Deutsche Informationen
Niederlande
EP-Nuffic entstand 2015 aus einer Fusion der früheren Organisationen Nuffic (gegründet 1952) und EP (gegr. 1990), die jeweils Internationalisierung im Hochschul- und im primären und sekundären Schulbereich förderten. Die Webseite von EP-Nuffic bietet umfassende Informationen sowohl für NiederländerInnen, die ins Ausland gehen möchten, als auch für Ausländer, die in den Niederlanden lernen, studieren oder arbeiten wollen. [Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]
Schlagwörter
Internationalisierung; Hochschulbildung; Hochschule; Internationale Zusammenarbeit; Entwicklungszusammenarbeit; Studium; Auslandsstudium; Hochschulabschluß; Studienberatung; Volltext; Bildungssystem; Hochschulzulassung; Informationsstelle; Internationale Bildungsarbeit; Anerkennung von Bildungsabschlüssen; Primarbereich; Sekundarbereich; Tertiärbereich; Schule; Universität; Arbeit; Arbeitsmarkt; Austauschstudium; Austauschlehrer; Austauschschüler; Austauschstudent; Akademischer Austausch; Studentenaustausch; Schüleraustausch; Lehreraustausch; Jugendaustausch; Auslandspraktikum; Auslandsaufenthalt; Auslandserfahrung;
Ressourcentyp: | Institution/Organisation/Vereinigung |
---|---|
Sprache: | Englisch; Niederländisch |
URL (original): | https://www.epnuffic.nl/en |
Quelle / Autor der Webseite: | EP-Nuffic - The organisation for internationalisation in education / EP-Nuffic - Dé organisatie voor internationalisering in onderwijs |
Herkunftsland der Quelle: | Niederlande; |
Datensatznummer: | 2633 |
Zuletzt geändert am: | 17.10.2016 |
Thematischer Kontext
Neuigkeiten weltweit
- Traditionen zur Einschulung weltweit
- Antisemitismus als Vorwand? Columbia Universität zahlt 221 Mio. an US-Regierung (DLF 25.07.25)
- Aus aktuellem Anlass: Sommercamps in den USA
- Neues Dossier von Bildung Weltweit zu Homeschooling und Schulpflicht in internationaler Perspektive