BildungsSysteme International
Diese Seite gehört zu Datenbank Bildungssysteme International.
Education prioritaire
http://www.educationprioritaire.education.fr
Frankreich
Das bildungspolitische Schwerpunktprogramm "éducation prioritaire", welches zu den sogenannten "Zones d'éducation prioritaire" (ZEP) führte, hat seinen Ursprung schon in den 80er Jahren. Ziel dieses Programms war es, eine größere Chancengleichheit bei der Bildung zu erreichen. Sozial Benachteiligten sollte durch die ZEP beim Bildungserwerb geholfen werden. Die offizielle Webseite des Programms bietet Informationen rund um die Geschichte des mehrmals modifizierten Programms, über Projekte, Schwerpunktschulen, offizielle Berichte und vieles mehr. Siehe dazu auch die Informationsseite des französischen Bildungsministeriums sowie den französische Wikipedia-Artikel. [Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]
Schlagwörter
Bildungspolitik; Schulpolitik; Chancengleichheit; Förderungsmaßnahme; Bildungschance; Benachteiligtenförderung; Benachteiligter Jugendlicher; Benachteiligtes Kind; Soziale Benachteiligung; Bildungsprogramm; ; Bildungsgerechtigkeit / educational equity;
Ressourcentyp: | Projekt/Programm |
---|---|
Sprache: | Französisch |
URL (original): | http://www.educationprioritaire.education.fr |
Quelle / Autor der Webseite: | Canopé-CNDP |
Herkunftsland der Quelle: | Frankreich; |
Datensatznummer: | 2517 |
Zuletzt geändert am: | 24.04.2017 |
Neuigkeiten weltweit
- Resisting and reimagining Artificial Intelligence (Education International 29.08.23)
- Destroyed schools, bomb shelters, air-raid sirens: Ukraine’s children begin another school year in wartime (Education International 31.08.23)
- Launch of the RCCS Inter-Country Exchange on Inclusive Education (Juli 2023)
- Neuer Unesco-Bildungsbericht veröffentlicht - Schwerpunkt "Technologie in der Bildung"