BildungsSysteme International
Diese Seite gehört zu Datenbank Bildungssysteme International.
International Institute for Educational Planning (IIEP)
Internationales
Das Internationale Institut für Bildungsplanung der UNESCO wurde 1963 als eine Spezialeinrichtung für Ausbildung und Forschung auf dem Gebiet der Bildungsplanung und des Bildungsmanagements gegründet. Seine Schaffung entsprach dem Bedürfnis einer grossen Zahl von UNESCO-Mitgliedstaaten, insbesondere Entwicklungsländern, ihre Bildungssysteme zu verbessern und dabei Rat und Unterstützung zu erhalten. Der Schwerpunkt liegt auf der Dauerbeobachtung von Entwicklungen und neuen Bedürfnissen im genannten Bereich, der Ausbildung von Bildungsplanern und Bildungsverwaltern sowie auf der einschlägigen Forschung und Verbreitung der Ergebnisse in Zusammenarbeit mit den Mitgliedsstaaten. - Auf der Website werden weitere Informationen zum Auftrag, den Hauptaufgaben und den laufenden Aktivitäten des Instituts geboten.
Schlagwörter
Internationale Organisation; Bildungsökonomie; Bildungspolitik; Entwicklungszusammenarbeit; Bildungsqualität; Bildungsforschung; Bildungsplanung; Institution; Organisation; Volltext; Überblick; Bildungsmanagement; Ausbildung;
Ressourcentyp: | Institution/Organisation/Vereinigung |
---|---|
Sprache: | Englisch; Spanisch; Französisch |
Gehört zur URL: | http://www.unesco.org |
URL (original): | http://www.iiep.unesco.org/ |
Datensatznummer: | 1529 |
Zuletzt geändert am: | 19.09.2011 |
Veranstaltungen weltweit
- Evidence-based foreign language learning Conference 2023 (EBFL)
- International Conference: A Child in Times of Need and in Hope. Overcoming the Distress of War, Epidemics, and Social, Psychological, and Physical Handicaps in Childrennd Youths
- Open Science Conference 2023
Neuigkeiten weltweit
- Decolonising Data Summit - aufgezeichnete Vorträge und Präsentationsfolien
- EU-weiter MOOC für Lehrende und Eltern: "Unlocking the Power of AI in Education"
- Cyber citizen skills and their development in the European Union.
- Weltweite Umfrage zur Internationalisierung von Hochschulen