BildungsSysteme International
Diese Seite gehört zu Datenbank Bildungssysteme International.
European Centre for Modern Languages (ECML) - Deutsche Informationen
Europa
Das Europäische Zentrum für moderne Sprachen wurde in Graz (Österreich) auf der Grundlage eines erweiterten Teilabkommens des Europarates zunächst für drei Jahre gegründet (1994-1997). Dieser Zeitraum wurde bis Dezember 1998 und später bis 2002 verlängert. Gegenwärtig zählt das Zentrum 34 Mitgliedstaaten. Im Rahmen der kulturellen Zusammenarbeit und der Achtung der reichen sprachlichen und kulturellen Vielfalt in Europa hat das Zentrum die Mission: Umsetzung der Sprachpolitiken; Förderung innovativer Methoden des Lehrens und Lernens von Fremdsprachen. Auf der Website werden neben der üblichen Selbstdarstellung der Institution u. a. nationale Berichte zur Situation im Fremdsprachenunterricht angeboten. Außerdem sind Ton-Beispiele von gesprochener Sprache verfügbar.
Schlagwörter
Fremdsprachen; Europäische Dimension; Sprachunterricht; Innovation; Unterrichtsmethode; Überblick; Regionalzentrum; Europäische Vereinigung; Interaktive Kommunikation;
Ressourcentyp: | Institution/Organisation/Vereinigung |
---|---|
Sprache: | Englisch; Französisch |
URL (original): | http://www.ecml.at/ |
Herkunftsland der Quelle: | Österreich; |
Datensatznummer: | 1503 |
Zuletzt geändert am: | 22.07.2013 |
Thematischer Kontext
Neuigkeiten weltweit
- US Banned Books Week: "Censorship is so 1984! Read for your rights..." (DLF 10.10.25)
- Zur Frankfurter Buchmesse 2025: Neues Dossier über das Bildungswesen beim Ehrengast Philippinen
- Handynutzung an Schulen in den USA, Großbritannien, Irland und Italien (DLF 09.09.25)
- OECD-Bericht "Education at a Glance 2025" veröffentlicht